
201 Kilometer in einer Stunde
Als es 1903 erstmal gelang eine elektrische Eisenbahnlokomotive auf mehr als 200 km/h zu beschleunigen, hat Die Woche in drei aufeinanderfolgenden Ausgaben dazu berichtet.
201 Kilometer in einer Stunde WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Als es 1903 erstmal gelang eine elektrische Eisenbahnlokomotive auf mehr als 200 km/h zu beschleunigen, hat Die Woche in drei aufeinanderfolgenden Ausgaben dazu berichtet.
201 Kilometer in einer Stunde WeiterlesenDie Gründung der „Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin“ im April 1897 markierte einen Wendepunkt in der Berliner Verkehrsgeschichte. Mit Investitionen und technologischen Innovationen von Siemens & Halske wurde ein Bahnnetz geschaffen, das die Stadt revolutionierte.
Die elektrische Hoch- und Untergrundbahn in Berlin von Siemens & Halske – VI. Gesammtkosten des Unternehmens, Verträge mit den betheiligten Stadtgemeinden. Weiterlesen