
Das neue Königliche Theater in Wiesbaden
Das zwischen 1892 und 1894 erbaute Theater in Wiesbaden wird in diesem Artikel von 1898 ausführlich beschrieben.
Das neue Königliche Theater in Wiesbaden WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Das zwischen 1892 und 1894 erbaute Theater in Wiesbaden wird in diesem Artikel von 1898 ausführlich beschrieben.
Das neue Königliche Theater in Wiesbaden WeiterlesenVon Ausgrabungen in Aegypten berichtet dieser Artikel aus dem Jahr 1902.
Die jüngsten deutschen Ausgrabungen in Aegypten WeiterlesenWie soll der Dombauverein zu Meissen die Türme des Domes wiederherstellen? Dieser Frage widmete sich die, in diesem Artikel beschriebene, Diskussion.
Die Thürme des Domes zu Meissen Weiterlesen1898 sah die Kölnische Zeitung eines der bedeutensten Denkmäler in Andernach gefährdet.
Ein bedrohtes altes deutsches Baudenkmal Weiterlesen1902, als dieser Artikel erschien galten Pelze noch als tragbar. Doch Kritik daran war schon zu vernehmen.
Hut- und Pelzmoden WeiterlesenIm Jahr 1902 meldete Die Woche die Erfindung einer neuartigen Aufnahmemaschine für Klavierstücke.
Der Automat als Notenschreiber WeiterlesenDer Artikel, der Ende 1897 erschienen ist, beschreibt das Denkmal und seine Entstehungsgeschichte. Auch geht er auf den im Bau befindliche Luipoldhafen in Ludwigshafen ein.
Das Brunnendenkmal auf dem Marktplatze und der Luitpoldhafen zu Ludwigshafen a. Rh. WeiterlesenDieser Nachruf von 1902 beschreibt Leben und Werke des zu Lebzeiten umstrittenen Schriftstellers Emile Zola aus Sicht seiner Zeitgenossen.
Emile Zola WeiterlesenDieser Artikel aus 1897 beschreibt zwei Denkmäler in Koblenz, das der Kaiserin Augusta, sowie das Kaiser Wilhelm I. gewidmete am Deutschen Eck.
Das Kaiser Wilhelm-Denkmal der Rheinprovinz und das Kaiserin Augusta-Denkmal zu Koblenz WeiterlesenMit vielen Vorurteilen war zu kämpfen, bevor der Frauenleseverein in Kopenhagen entstehen konnte, wie uns dieser kurze Artikel aus dem Jahr 1902 berichtet.
Der Frauenleseverein in Kopenhagen Weiterlesen1897 konnte der zuständige Patriotenbund endlich eine Entscheidung herbeiführen, wie denn das Völkerschlacht-Denkmal in Leipzig zu gestalten sei.
Zur Ausführung bestimmter Entwurf für ein Völkerschlacht-National-Denkmal bei Leipzig WeiterlesenÜber die Geschichte der Schauspielerin Madame Modjeska, die in den 1870ern mit anderen eine polnische Kolonie in Californien gründete.
Eine polnische Tragödin in ihrem Heim Weiterlesen