Zum Inhalt springen
Top-Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über Lokalgeschichte.de
  • Suche
  • Facebook
  • Telegram
  • Twitter
lokalgeschichte.de

lokalgeschichte.de

Geschichte vor Ort erleben

  • Start
  • Top 10
  • Medien
  • Themen
    • Arbeit & Beruf
    • Architektur
    • Aus aller Welt
    • Desaster
    • Kunst & Kultur
    • Land & Leute
    • Medizin
    • Natur & Umwelt
    • Orte
    • Personen
    • Staat & Gesellschaft
    • Transport & Verkehr
    • Wissenschaft & Technik
    • Sonstiges
  • Quellen
    • Das Siegthal 1865
    • Die Gartenlaube
    • Die Woche
    • Deutsche Bauzeitung
    • Köln 1812
    • Niedersachsen
    • Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart
    • Spielbähn, der Prophet
    • Ueber Land und Meer
  • Suche
Hauptmenü

Medizin

Die Woche / Medizin / Personen

Rudolf Virchow in seiner Arbeitstätte

Im Jahr 1900 wurde Rudolf Virchow in diesem Artikel gewürdigt, nachdem er bereits seit 43 Jahren am Pathologischen Institut Berlins tätig war.

Rudolf Virchow in seiner Arbeitstätte Weiterlesen
Architektur / Aus aller Welt / Deutsche Bauzeitung / Medizin / Orte

Die Bäder der ungarischen Hauptstadt

1891 wurde in diesem Artikel die Bäderlandschaft Budapests beschrieben.

Die Bäder der ungarischen Hauptstadt Weiterlesen
Architektur / Aus aller Welt / Deutsche Bauzeitung / Medizin

Eine canadische Krankenhaus-Anlage

Wie sollten infektiöse Patienten von anderen getrennt werden? Die Frage stellte sich auch der Archtitekt, welcher das Royal Victoria-Hospital in Montral plante, welches 1889 das modernste der Welt werden solllte.

Eine canadische Krankenhaus-Anlage Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Medizin / Orte

Das neue Siechenhaus in Leipzig

Das Siechenhaus zu Leipzig gehörte zum St. Johannis-Hospital. Es wurde 1889 fertig gestellt. Dieser Artikel von 1890 beschreibt es.

Das neue Siechenhaus in Leipzig Weiterlesen
Die Woche / Land & Leute / Medizin / Orte / Personen

Bilder aus Bädern und Kurorten

Über die Kurorte Bad Kissingen, Bad Harzburg, Homburg und Wiesbaden im Kaiserreich.

Bilder aus Bädern und Kurorten Weiterlesen
Arbeit & Beruf / Die Woche / Medizin / Nachrichten von damals / Staat & Gesellschaft

Die Frau in der Apotheke

Können Frauen in Apotheken arbeiten? Diese Frage wurde 1905 noch ernsthaft diskutiert. Hier ein Debattenbeitrag von damals.

Die Frau in der Apotheke Weiterlesen
Desaster / Die Woche / Medizin / Nachrichten von damals

Das „Rote Kreuz“ im fernen Osten

Während des russisch – japanischen Krieges (1905 – 1905) war das rote Kreuz Russlands mit sogenannten Sanitätszügen unterwegs. Darüber berichtete Die Woche 1904.

Das „Rote Kreuz“ im fernen Osten Weiterlesen
Arbeit & Beruf / Aus aller Welt / Die Woche / Land & Leute / Medizin / Nachrichten von damals

Apotheken der Alten und Neuen Welt.

Dieser Text aus dem Jahr 1904 vergleicht Apotheken verschiedener Länder miteinander.

Apotheken der Alten und Neuen Welt. Weiterlesen
Die Woche / Medizin / Nachrichten von damals / Wissenschaft & Technik

Die neue Kinderklinik der Berliner Universität.

Im Jahr 1903 entstand an der Charité in Berlin die erste Kinderklinik der Stadt. Seinerzeit schrieb der Leiter der Kinderklinik Prof. O. Heubner dazu diesen Text.

Die neue Kinderklinik der Berliner Universität. Weiterlesen
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • teilen 
  • teilen 

Im Trend

(c) 2022 bei Frank Kemper
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.

Diese Webseite verwendet Cookies. In dem Du hier fortfährst, stimmst Du der Nutzung der Cookies zu.
Mehr Informationen