Zum Inhalt springen
Top-Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über Lokalgeschichte.de
  • Suche
  • Facebook
  • Telegram
  • Twitter

lokalgeschichte.de

Geschichte – lokal und aus der Kaiserzeit

  • Start
  • Orte
    • Aus aller Welt
    • Alles aus … Berlin
    • Alles aus … Bonn
    • Alles aus … Hamburg
    • Alles aus … Köln
    • Alles aus … Leipzig
    • Alles aus … München
  • Themen
    • Arbeit & Beruf
    • Architektur
    • Desaster
    • Kunst & Kultur
    • Land & Leute
    • Medizin
    • Natur & Umwelt
    • Personen
    • Schiffe, Meer & Küste
    • Sport
    • Staat & Gesellschaft
    • Transport & Verkehr
    • Wissenschaft & Technik
    • Sonstiges
  • Quellen
    • Das Siegthal 1865
    • Die Gartenlaube
    • Die Woche
    • Deutsche Bauzeitung
    • Köln 1812
    • Niedersachsen
    • Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart
    • Spielbähn, der Prophet
    • Ueber Land und Meer
  • mehr…
    • Best off
    • Medien
    • Top 10
    • Zufallsartikel
    • … mehr
  • Suche
Hauptmenü

Medizin

Architektur / Deutsche Bauzeitung / Medizin / Orte

Das Direktorial-Gebäude des städtischen Krankenhauses links der Isar in München

In diesem Artikel, der 1897 erschien, wird das 1894/95 erbaute Gebäude für den Direktor des Krankenhauses links der Isar in München beschrieben.

Das Direktorial-Gebäude des städtischen Krankenhauses links der Isar in München Weiterlesen
Deutsche Bauzeitung / Medizin / Orte

Professor Martin’s Privatanstalt für Frauenkrankheiten in Berlin

Beschreibung einer 1902 in Berlin gebauten Frauenklinik.

Professor Martin’s Privatanstalt für Frauenkrankheiten in Berlin Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Medizin

Neubauten einiger Wohlfahrts-Anstalten in der Provinz Brandenburg

Zeitgenössische Beschreibung des Baus verschiedener Anstalten zur Unterbringung von Menschen mit Behinderungen in Brandenburg aus dem Jahr 1896.

Neubauten einiger Wohlfahrts-Anstalten in der Provinz Brandenburg Weiterlesen
Die Woche / Medizin / Wissenschaft & Technik

Wie Tiere elektrisiert werden

Reizstrombehandlung bei Tieren ist das Thema dieses Artikels aus dem Jahr 1901.

Wie Tiere elektrisiert werden Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Medizin / Orte

Die neueren Volksbadeanstalten in Hamburg

Badeanstalten im Hamburg werden in diesem Artikel von 1895 beschrieben, so das Brausebad in St. Pauli und die Volksbadeanstalt auf dem Schäferkamp.

Die neueren Volksbadeanstalten in Hamburg Weiterlesen
Die Woche / Medizin / Personen / Wissenschaft & Technik

Rudolf Virchow †

1902 starb Rudolf Virchow. Hier der damals erschienene Nachruf.

Rudolf Virchow † Weiterlesen
Deutsche Bauzeitung / Medizin / Orte

Die Privat-Irrenanstalt „Lindenhof“ zu Neu-Coswig in Sachsen

Beschreibung der 1891/92 gebauten „Privat-Irrenanstalt“ in Leipzig-Coswig.

Die Privat-Irrenanstalt „Lindenhof“ zu Neu-Coswig in Sachsen Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Medizin / Orte

Kahrweg’s Asyl für arme Sieche in Bremen

Hier wird in einem zeitgenössischem Artikel das 1881/82 gebaute Siechenhaus in Bremen beschrieben.

Kahrweg’s Asyl für arme Sieche in Bremen Weiterlesen
Die Woche / Land & Leute / Medizin / Orte

Kneippkuren im Winter

Von den Kneippkuren im Jahr 1900 berichtet dieser Artikel.

Kneippkuren im Winter Weiterlesen
Desaster / Die Woche / Medizin / Wissenschaft & Technik

Politische Verbrecher

Im Jahr 1900 glaubte Prof. Lombroso belegen zu können, dass politische Kriminelle u. a. an ihren Gesichtszügen erkennbar seien.

Politische Verbrecher Weiterlesen
Die Woche / Medizin / Personen

Rudolf Virchow in seiner Arbeitstätte

Im Jahr 1900 wurde Rudolf Virchow in diesem Artikel gewürdigt, nachdem er bereits seit 43 Jahren am Pathologischen Institut Berlins tätig war.

Rudolf Virchow in seiner Arbeitstätte Weiterlesen
Architektur / Aus aller Welt / Deutsche Bauzeitung / Medizin / Orte

Die Bäder der ungarischen Hauptstadt

1891 wurde in diesem Artikel die Bäderlandschaft Budapests beschrieben.

Die Bäder der ungarischen Hauptstadt Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram
Die hier veröffentlichten Texte stammen aus antiquarischen Büchern und Zeitschriften, welche z. B. bei ZVAB im Original erhältlich sind.

Teilen

  • teilen 
  • drucken 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • teilen 
  • teilen 

Im Trend

(c) 2022 bei Frank Kemper
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.

Diese Webseite verwendet Cookies. In dem Du hier fortfährst, stimmst Du der Nutzung der Cookies zu.
Mehr Informationen