Die Bonner Fürstenuniversität
Der kurze Artikel von 1901 beschreibt die Verbindung der Hohenzollern mit der Universitätsstadt Bonn und dem dortigem Studentenkorps der Bonner Borussen.
Die Bonner Fürstenuniversität WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Der kurze Artikel von 1901 beschreibt die Verbindung der Hohenzollern mit der Universitätsstadt Bonn und dem dortigem Studentenkorps der Bonner Borussen.
Die Bonner Fürstenuniversität Weiterlesen
Eine Beschreibung des im Jahr 1900 amtierenden französischen Präsidenten, Emile Loubet.
Beim Präsidenten Loubet Weiterlesen
Zwei Großbrände innerhalb von 3 Jahren suchten Marienburg heim, hier ein Bericht von 1902.
Ein neuer Laubenbrand in Marienburg Weiterlesen
Beschreibung des preußischen, sowie des internationalen Fremdenrechts / Ausländerrechts des Jahres 1905 mit Bezug zum Völkerrecht.
Fremdenrecht Weiterlesen
Dieser, im Jahr 1902 erschienene Bericht, beschreibt ein Landungsmanöver der Marine auf der Insel Borkum.
Landungsmanöver Weiterlesen
Von dem frisch renovierten Hofbräuhaus in München, anno 1897, berichtet uns dieser seinerzeit erschienene Artikel.
Das neue königliche Hofbräuhaus in München Weiterlesen
Blumenuhren, d. h. Pflanzungen von Blumen an denen sich die Uhrzeit ablesen lässt, waren zu Anfang des 20. Jahrhunderts populär. Hier werden sie im Detail beschrieben.
Die Blumenuhr Weiterlesen
Im Jahr 1905 berichtete Kapitän Pustau in diesem Text über diverse Meutereien, vor allem im 18. Jahrhundert.
Meutereien an Bord Weiterlesen