Zum Inhalt springen
Top-Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über Lokalgeschichte.de

lokalgeschichte.de

Geschichte – lokal und aus der Kaiserzeit

  • Start
  • Orte
    • Aus aller Welt
    • Alles aus … Berlin
    • Alles aus … Bonn
    • Alles aus … Hamburg
    • Alles aus … Köln
    • Alles aus … Leipzig
    • Alles aus … München
  • Themen
    • Arbeit & Beruf
    • Architektur
    • Desaster
    • Kunst & Kultur
    • Land & Leute
    • Medizin
    • Mode
    • Natur & Umwelt
    • Personen
    • Schiffe, Meer & Küste
    • Sport
    • Staat & Gesellschaft
    • Transport & Verkehr
    • Wissenschaft & Technik
    • Sonstiges
  • Quellen
    • Das Buch für Alle
    • Das Siegthal 1865
    • Die Gartenlaube
    • Die Woche
    • Deutsche Bauzeitung
    • Köln 1812
    • Niedersachsen
    • Reclams Universum Weltrundschau
    • Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart
    • Spielbähn, der Prophet
    • Ueber Land und Meer
  • mehr…
    • Best off
    • Medien
    • Top 10
    • … mehr
  • Translate
Hauptmenü

Die Woche

Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.

Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung “Die Woche”. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.

Aus aller Welt / Desaster / Die Woche

Bilder vom Transvaalkrieg

Vom Stand des Transvaalkrieges (Südafrika) in der 10. Woche des Jahres 1900 berichtet dieser historische Artikel.

Bilder vom Transvaalkrieg Weiterlesen
Der harte Winter 1902 - Grundeis auf der Oder. Im Hintergrund die Eisenbahnbrücke der Strecke Wriezen - Jädickendorf bei Zäckerick-Alträcknitz
Die Woche / Kurzmeldungen / Nachrichten von damals / Natur & Umwelt / Schiffe, Meer & Küste / Transport & Verkehr

Der harte Winter 1902

Schon früh setzte im Winter 1902 der Frost in Deutschland ein. Diese kurze Meldung erschien damals dazu in der Zeitschrift Die Woche.

Der harte Winter 1902 Weiterlesen
Die Woche / Nachrichten von damals / Wissenschaft & Technik

Akustische Betrachtungen

Über die Schwierigkeiten Räume mit guter Akustik zu bauen. Ein Bericht aus dem Jahr 1905.

Akustische Betrachtungen Weiterlesen
Architektur / Die Woche / Kurzmeldungen / Orte

Das neue Charlottenburger Rathaus

Kurzmeldung von 1905, als das neue Charlottenburger Rathaus als Rohbau stand.

Das neue Charlottenburger Rathaus Weiterlesen
Aus aller Welt / Die Woche / Personen

In der Kinderstube des Zaren

Eine Homstory aus dem russischen Zarenhaus des Jahres 1900.

In der Kinderstube des Zaren Weiterlesen
In der Pause
Die Woche / Land & Leute / Staat & Gesellschaft

Vor Weihnachten bei den Kadetten

In das Kadettenhaus Plön erlaubt dieser Artikel aus dem Jahr 1903 einen Einblick.

Vor Weihnachten bei den Kadetten Weiterlesen
Tor von Potchan mit Quellwasserleitung
Aus aller Welt / Die Woche / Land & Leute / Nachrichten von damals / Orte / Staat & Gesellschaft / Transport & Verkehr

Gouverneur Truppel in Tsinanfu und Lentschoufu

China 1903 – Der Gouverneur der deutschen Kolonie Truppel besucht auf Einladung von Gouverneur Choufu die chinsesische Nachbarprovinz. Die Woche berichtete.

Gouverneur Truppel in Tsinanfu und Lentschoufu Weiterlesen
Die Woche / Nachrichten von damals / Wissenschaft & Technik

Der heutige Stand der Beleuchtungstechnik

Welche Beleuchtungsarten standen zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Verfügung? Welche Vor- und Nachteile hatten diese und welchen Eneregieverbrauch. Dies beantwortet dieser Artikel von 1905.

Der heutige Stand der Beleuchtungstechnik Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 … 62 Nächste
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

Im Trend

  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

(c) 2022, 2023 bei Frank Kemper.
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen