Zum Inhalt springen
Top-Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über Lokalgeschichte.de
  • Suche
  • Facebook
  • Telegram
  • Twitter

lokalgeschichte.de

Geschichte – lokal und aus der Kaiserzeit

  • Start
  • Orte
    • Aus aller Welt
    • Alles aus … Berlin
    • Alles aus … Bonn
    • Alles aus … Hamburg
    • Alles aus … Köln
    • Alles aus … Leipzig
    • Alles aus … München
  • Themen
    • Arbeit & Beruf
    • Architektur
    • Desaster
    • Kunst & Kultur
    • Land & Leute
    • Medizin
    • Natur & Umwelt
    • Personen
    • Schiffe, Meer & Küste
    • Sport
    • Staat & Gesellschaft
    • Transport & Verkehr
    • Wissenschaft & Technik
    • Sonstiges
  • Quellen
    • Das Siegthal 1865
    • Die Gartenlaube
    • Die Woche
    • Deutsche Bauzeitung
    • Köln 1812
    • Niedersachsen
    • Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart
    • Spielbähn, der Prophet
    • Ueber Land und Meer
  • mehr…
    • Best off
    • Medien
    • Top 10
    • Zufallsartikel
    • … mehr
  • Suche
Hauptmenü

Schiffe, Meer & Küste

Architektur / Deutsche Bauzeitung / Schiffe, Meer & Küste / Transport & Verkehr

Der Kanal von Dortmund nach den Emshäfen

Ausführliche zeitgenössische Beschreibung vom Bau des Kanals von Dortmund bis zu den Emshäfen, der Ende des 19. Jahrhunders gebaut wurde.

Der Kanal von Dortmund nach den Emshäfen Weiterlesen
Aus aller Welt / Die Woche / Nachrichten von damals / Schiffe, Meer & Küste / Wissenschaft & Technik

Die Heimkehr Pearys und Sverdrups

Immer wieder wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts versucht den Nordpol zu erreichen. Hier ein zeitgenössischer Artikel von zwei solcher Reisen.

Die Heimkehr Pearys und Sverdrups Weiterlesen
Arbeit & Beruf / Desaster / Die Woche / Schiffe, Meer & Küste / Wissenschaft & Technik

Wie ein Kriegsschiff entsteht

Am Beispiel der Fürst Bismark zeigte dieser 1902 erschienene Artikel auf, wie ein Kriegsschiff gebaut wurde.

Wie ein Kriegsschiff entsteht Weiterlesen
Die Woche / Schiffe, Meer & Küste

Schiffshebungen

Dieser Artikel beschreibt die Hebung des untergegangenen Dampfers Emil Berenz, die im Jahr 1902 mit einer damals neuen Technik bewerkstelligt wurde.

Schiffshebungen Weiterlesen
Arbeit & Beruf / Die Woche / Land & Leute / Schiffe, Meer & Küste / Transport & Verkehr

Flösserei auf der Isar

1902 berichtet Die Woche von den Flössern auf der Isar.

Flösserei auf der Isar Weiterlesen
Aus aller Welt / Die Woche / Land & Leute / Natur & Umwelt / Schiffe, Meer & Küste

Auf den Färöer

Anfang des 20. Jahrhunderts besuchte der Autor die Inseln der Färöer und beschrieb sie in diesem Artikel.

Auf den Färöer Weiterlesen
Die Woche / Kunst & Kultur / Land & Leute / Orte / Schiffe, Meer & Küste

Sylter Sommertage

Von der Insel Sylt und ihren Besuchern im Jahr 1902 berichtet dieser Artikel ebenso, wie von den Volksschauspielstücken des Sylters Jark Johannsen.

Sylter Sommertage Weiterlesen
Deutsche Bauzeitung / Orte / Schiffe, Meer & Küste / Transport & Verkehr

Von der Nordsee

Von der Entwicklung der ostfriesischen Inseln Norderney und Borkum zu Seebädern und von der Bedeutung der Leuchttürme wird in diesem Text aus 1895 berichtet.

Von der Nordsee Weiterlesen
Die Woche / Natur & Umwelt / Schiffe, Meer & Küste / Wissenschaft & Technik

Unterwasser-Photographie

Vom Beginn der Unterwasserfotografie im Jahre 1901 berichtet dieser Artikel.

Unterwasser-Photographie Weiterlesen
Aus aller Welt / Desaster / Die Woche / Kurzmeldungen / Nachrichten von damals / Schiffe, Meer & Küste

Schiffsunfall in Spanien

Statt Auswanderer nach Kuba zu bringen, verunglückte der Dampfer Trier im Jahr 1902.

Schiffsunfall in Spanien Weiterlesen
Die Woche / Natur & Umwelt / Schiffe, Meer & Küste

Der Uferschutz an der Nordseeküste

Den Deichbau an der Nordseeküste im Jahr 1902 beschreibt dieser kurze Text.

Der Uferschutz an der Nordseeküste Weiterlesen
Deutsche Bauzeitung / Orte / Schiffe, Meer & Küste / Transport & Verkehr

Ein Beitrag zur weiteren Entwicklung des Personen-Verkehrs auf der Oberspree in Berlin

Schon 1895 gab es Pläne Wasserbusse in Berlin einzusetzen.

Ein Beitrag zur weiteren Entwicklung des Personen-Verkehrs auf der Oberspree in Berlin Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Nächste
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram
Die hier veröffentlichten Texte stammen aus antiquarischen Büchern und Zeitschriften, welche z. B. bei ZVAB im Original erhältlich sind.

Teilen

  • teilen 
  • drucken 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • teilen 
  • teilen 

Im Trend

(c) 2022 bei Frank Kemper
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.

Diese Webseite verwendet Cookies. In dem Du hier fortfährst, stimmst Du der Nutzung der Cookies zu.
Mehr Informationen