Zum Inhalt springen
Top-Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über Lokalgeschichte.de
  • Suche

lokalgeschichte.de

Geschichte – lokal und aus der Kaiserzeit

  • Start
  • Orte
    • Aus aller Welt
    • Alles aus … Berlin
    • Alles aus … Bonn
    • Alles aus … Hamburg
    • Alles aus … Köln
    • Alles aus … Leipzig
    • Alles aus … München
  • Themen
    • Arbeit & Beruf
    • Architektur
    • Desaster
    • Kunst & Kultur
    • Land & Leute
    • Medizin
    • Natur & Umwelt
    • Personen
    • Schiffe, Meer & Küste
    • Sport
    • Staat & Gesellschaft
    • Transport & Verkehr
    • Wissenschaft & Technik
    • Sonstiges
  • Quellen
    • Das Siegthal 1865
    • Die Gartenlaube
    • Die Woche
    • Deutsche Bauzeitung
    • Köln 1812
    • Niedersachsen
    • Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart
    • Spielbähn, der Prophet
    • Ueber Land und Meer
  • mehr…
    • Best off
    • Medien
    • Top 10
    • … mehr
  • Translate
Hauptmenü

Schlagwort: Berlin

Berlin (hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Innere Stadt«, mit Registerblättern), die Hauptstadt des Deutschen Reiches und des Königreichs Preußen, zugleich erste Residenz des deutschen Kaisers und Königs von Preußen und Sitz der höchsten Reichs- und Staatsbehörden. B. liegt unter 52°30´ 16´´ nördl. Br. und 13°23´ 43´´ östl. L. (demnach Reduktion von Ortszeit auf M.E.Z.: +6m 25s), Meereshöhe am Oberbaum, im O., 31,38 m, am Unterbaum, im W., 30,13 m über dem Spiegel der Ostsee, an beiden Ufern der Spree, welche die Stadt von SO. nach NW. durchfließt, sich gabelt und von N. her die Panke aufnimmt…
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Ministersitzungssaal des neuen Abgeordnetenhauses zu Berlin
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Kunst & Kultur / Orte

Der Minister-Sitzungssaal des neuen Abgeordnetenhauses zu Berlin

Im Jahr 1896 entwarf der Architekt Prof. Alfred Messel den Sitzungssaal der Minister im Verbindungsbau zwischen dem neuen Abgeordnetenhaus und dem im Bau begriffenen neuen Herrenhaus in Berlin.

Der Minister-Sitzungssaal des neuen Abgeordnetenhauses zu Berlin Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Orte

Landhaus Stöckhardt in Woltersdorfer Schleuse bei Erkner-Berlin

Architekt Stöckhardt beschreibt im Jahr 1898 das für sich selbst gebaute Landhaus in Erkner bei Berlin.

Landhaus Stöckhardt in Woltersdorfer Schleuse bei Erkner-Berlin Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Orte / Transport & Verkehr

Der Umbau der Langen Brücke (Kurfürsten-Brücke) in Berlin

1894 wurde die Lange Brücke (Kurfürsten-Brücke) in Berlin abgerissen und neu aufgebaut. Grund genug um die Brücke inkl. ihrer Geschichte in diesem Artikel zu beschreiben.

Der Umbau der Langen Brücke (Kurfürsten-Brücke) in Berlin Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Orte

Berliner Neubauten 72 – Die Kaiser Wilhelm-Gedächtnisskirche

Eine 1895, kurz nach dem Bau erstellte, detaillierte Beschreibung der Kaiser Wilhelm-Gedächniskirche in Berlin.

Berliner Neubauten 72 – Die Kaiser Wilhelm-Gedächtnisskirche Weiterlesen
Berliner Neubauten 89 - Das neue Abgeordnetenhaus des preussischen-Landtages - Sitzungssaal
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Orte / Staat & Gesellschaft

Berliner Neubauten 89 – Das neue Abgeordnetenhaus des preussischen Landtages

Das 1899 fertiggestellte Abgeordnetenhaus des preussischen Landtages war nach Angaben von Zeitgenossen so gelungen, dass es den Vergleich mit dem Reichshaus nicht zu scheuen brauchte.

Berliner Neubauten 89 – Das neue Abgeordnetenhaus des preussischen Landtages Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Orte

Ueber Wohnstrassen und die Landhaus-Baugesellschaft Pankow

1897 versuchte der Autor, am Beispiel einer Siedlung in Pankow (heute Berlin-Pankow), zu belegen, dass Arbeiterwohnungen nicht immer nur in Mietskasernen liegen müssen.

Ueber Wohnstrassen und die Landhaus-Baugesellschaft Pankow Weiterlesen
Dr. jur. Georg von Borries - Der neue Polizeipräsident von Berlin
Die Woche / Kurzmeldungen / Nachrichten von damals / Personen / Staat & Gesellschaft

Polizeipräsident von Berlin

Dr. jur. Georg von Borries wurde 1902 zum Polizeipräsident in Berlin ernannt. Die Woche stellte ihn vor.

Polizeipräsident von Berlin Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Orte

Landhausbauten in Gross-Lichterfelde bei Berlin

Verschiedene Landhäuser, die der Architekt Otte in Berlin-Lichterfelde (damals Gross-Lichterfelde) erbaut hat, werden in diesem Artikel aus dem Jahr 1898 vorgestellt.

Landhausbauten in Gross-Lichterfelde bei Berlin Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 … 15 Nächste
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

Im Trend

  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

(c) 2022, 2023 bei Frank Kemper
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.

Diese Webseite verwendet Cookies. In dem Du hier fortfährst, stimmst Du der Nutzung der Cookies zu.
Mehr Informationen