
Das neue Charlottenburger Rathaus
Kurzmeldung von 1905, als das neue Charlottenburger Rathaus als Rohbau stand.
Das neue Charlottenburger Rathaus WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Berlin (hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Innere Stadt«, mit Registerblättern), die Hauptstadt des Deutschen Reiches und des Königreichs Preußen, zugleich erste Residenz des deutschen Kaisers und Königs von Preußen und Sitz der höchsten Reichs- und Staatsbehörden. B. liegt unter 52°30´ 16´´ nördl. Br. und 13°23´ 43´´ östl. L. (demnach Reduktion von Ortszeit auf M.E.Z.: +6m 25s), Meereshöhe am Oberbaum, im O., 31,38 m, am Unterbaum, im W., 30,13 m über dem Spiegel der Ostsee, an beiden Ufern der Spree, welche die Stadt von SO. nach NW. durchfließt, sich gabelt und von N. her die Panke aufnimmt…
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909
Kurzmeldung von 1905, als das neue Charlottenburger Rathaus als Rohbau stand.
Das neue Charlottenburger Rathaus WeiterlesenEine Ausstellung die 1903 in Berlin die Kunstwerke verschiedener Künstler zeigte, war Grundlage für diesen Artikel aus Die Woche.
Ein Schmuckschatz WeiterlesenAls die Berliner Hoch- und Untergrundbahn gebaut wurde, haben sich die Erbauer auch Gedanken über die künstlerische Ausgestaltung gemacht.
Die elektrische Hoch- und Untergrundbahn in Berlin von Siemens & Halske – VII. Die künstlerische Ausbildung Weiterlesen1896 wurde zwei weitgehend baugleiche Geschäftshäuser in Berlin errichtet. In diesem Artikel werden sie ausführlich beschrieben.
Berliner Neubauten 76 – Geschäftshäuser der Baugesellschaften „Rosenstrasse“ und „Neue Friedrichstrasse WeiterlesenAls 1897 das Geschäftshaus Fritz Heller, Unter den Linden, in Berlin umgebaut wurde, ist die Fassade mit elektrischer Beleuchtung ausgestattet worden. Dazu erschien damals dieser Artikel.
Der Umbau des Hauses Heller in Berlin, Unter den Linden 45 WeiterlesenIn diesem Beitrag wird die Bautechnik der Berliner Gewerbeausstellung 1896 beschrieben und es werden die beteiligten Firmen genannt.
Die Bautechnik auf der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 WeiterlesenBeschrieben wird in diesem Artikel von 1897 das ein Jahr zuvor erbaute Doppelhaus an der Königs-Allee 34 & 34a in Berlin-Grunewald.
Doppelwohnhaus in der Kolonie Grunewald bei Berlin, Königs-Allee 34 und 34a WeiterlesenIn 1897 erschien dieser Artikel mit einer Beschreibung des luxuriösen Wohnhauses v. Dirksen, in der Margarethen-Strasse in Berlin.
Berliner Neubauten 81 – Das Wohnhaus v. Dirksen, Margarethen-Strasse 11 Weiterlesen