
Ein Leipziger Vergnügungs-Lokal
Beschreibung eines Vergnügungslokals wie es 1899 in Leipzig-Gohlis erbaut wurde.
Ein Leipziger Vergnügungs-Lokal WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte »Leipzig mit den Vororten« und Tafel »Leipziger Bauten I-III«), nach der Zählung von 1900 die größte Stadt des Königreichs Sachsen und die viertgrößte des Deutschen Reiches, Hauptstadt der gleichnamigen Kreishauptmannschaft (S. 386), liegt 105–125 m (Sternwarte 116 m) ü. M., unter 51°20´ nördl. Br. und 12°23´ östl. L., an der Elster, Pleiße und Parthe, in der großen Ebene, die sich von der Saale bis zur Mulde und zum großen Teil bis nach der Elbe erstreckt.
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909
Beschreibung eines Vergnügungslokals wie es 1899 in Leipzig-Gohlis erbaut wurde.
Ein Leipziger Vergnügungs-Lokal WeiterlesenNach 15jähriger Diskussion über den Bau eines neuen Rathauses in Leipzig fand 1897 endlich ein Wettbewerb statt, der die Stadt dem Neubau näherbringen sollte.
Der Wettbewerb um den Entwurf eines neuen Rathhauses für Leipzig WeiterlesenIm Jahr 1894 dachte man über den Umbau der Leipziger Universitätskirche nach…
Entwurf zur Umgestaltung der Chorfront der Universitäts-Kirche in Leipzig WeiterlesenNach Jahrzehnten der Diskussion wurde 1899 endlich der Bau eines neuen Rathauses für Leipzig begonnen. Dieser Artikel beschreibt das Gebäude.
Der Bau des neuen Rathhauses für Leipzig WeiterlesenBeschreibung der 1891/92 gebauten “Privat-Irrenanstalt” in Leipzig-Coswig.
Die Privat-Irrenanstalt „Lindenhof“ zu Neu-Coswig in Sachsen WeiterlesenEin kurzer Beitrag über die Leipziger Buchmesse 1900 mit Porträts des damaligen Vorstandes.
Die Buchhändler-Messe in Leipzig WeiterlesenPorträts deutscher (Ober-) Bürgermeister brachte Die Woche in ihrer Ausgabe 48/1902.
Stadtoberhäupter Weiterlesen1897 konnte der zuständige Patriotenbund endlich eine Entscheidung herbeiführen, wie denn das Völkerschlacht-Denkmal in Leipzig zu gestalten sei.
Zur Ausführung bestimmter Entwurf für ein Völkerschlacht-National-Denkmal bei Leipzig Weiterlesen