
Rekrutenleben
Über das Leben der Rekruten zu Beginn des 20. Jahrhunderts berichtet dieser Artikel von 1902.
Rekrutenleben WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Über das Leben der Rekruten zu Beginn des 20. Jahrhunderts berichtet dieser Artikel von 1902.
Rekrutenleben WeiterlesenEin 1902 erschienener Nachruf auf den seinerzeit verstorbenen Friedrich Alfred Krupp.
Excellenz Krupp † WeiterlesenDas zwischen 1892 und 1894 erbaute Theater in Wiesbaden wird in diesem Artikel von 1898 ausführlich beschrieben.
Das neue Königliche Theater in Wiesbaden WeiterlesenBeschrieben wird in diesem kurzen Artikel von 1898 ein Doppelwohnhaus, welches der Architekt Hermann Billing entworfen hat.
Haus Meckel in Karlsruhe i. Baden WeiterlesenVon Ausgrabungen in Aegypten berichtet dieser Artikel aus dem Jahr 1902.
Die jüngsten deutschen Ausgrabungen in Aegypten WeiterlesenEine Kurzmeldung aus dem Jahr 1902 berichtet von einer Hungersnot in den schwedischen Provinzen Norrland und Lapland.
Hungersnot in Schweden WeiterlesenAusführliche zeitgenössische Beschreibung vom Bau des Kanals von Dortmund bis zu den Emshäfen, der Ende des 19. Jahrhunders gebaut wurde.
Der Kanal von Dortmund nach den Emshäfen WeiterlesenWie soll der Dombauverein zu Meissen die Türme des Domes wiederherstellen? Dieser Frage widmete sich die, in diesem Artikel beschriebene, Diskussion.
Die Thürme des Domes zu Meissen Weiterlesen1898 sah die Kölnische Zeitung eines der bedeutensten Denkmäler in Andernach gefährdet.
Ein bedrohtes altes deutsches Baudenkmal WeiterlesenDas Schloß des Grafen Praschma in Falkenberg in Oberschlesien wird in diesem Artikel von 1902 beschrieben.
Auf Deutschlands Edelsitzen 3 – Schloß Falkenberg in Oberschlesien WeiterlesenEin Artikel, der im Jahr 1902, kurz nach dem Burenkrieg, die Zustände in Südafrika beschreibt.
Aus dem neuen Südafrika – Reisebilder von Hugo von Kupffer WeiterlesenAls Ende des 19. Jahrhunders das Villenviertel im heutigen Münchener Stadteil Nymphenburg-Gern enstand, wurden dessen Gebäude in diesem Artikel beschrieben.
Münchener Villenkolonien Weiterlesen