
Eine deutsche Kolonie in Venezuela
Nicht vom Glück verfolgt, war die deutsche Kolonie Tovar, die 1843 in Venezuela gegründet wurde.
Eine deutsche Kolonie in Venezuela WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie “Land & Leute” werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit dem Leben der Menschen in verschiedenen Regionen des Kaiserreichs beschäftigen. Erfahren Sie mehr über die gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedingungen, unter denen die Menschen damals gelebt haben, sowie über ihre Bräuche, Traditionen und Lebensweise.
Nicht vom Glück verfolgt, war die deutsche Kolonie Tovar, die 1843 in Venezuela gegründet wurde.
Eine deutsche Kolonie in Venezuela WeiterlesenDie Geschichte von Schloß Muskau in der Oberlausitz und seiner Besitzer erzählt uns dieser Artikel von 1902.
Auf Deutschlands Edelsitzen – Schloß Muskau in der Oberlausitz WeiterlesenWie Kinderfeste Anfang des 20. Jahrhunderts abliefen, erklärt dieser Artikel, der seinerzeit erschienen ist.
Kinderfeste im Freien WeiterlesenVon der Insel Madeira berichtet uns Die Woche im Jahr 1903. Der Weinbau, das Casoni und auch die gute Luft werden in dem Artikel beschrieben.
Im Gefilde der Seligen WeiterlesenDer Artikel von 1904 beschreibt die Wasserwege Berlins um die Wende des 20. Jahrhunderts. Er beleuchtet die Bedeutung der Spree für die Wirtschaft und Kultur der damaligen Zeit.
Auf den Wasserwegen Berlins WeiterlesenIn diesem Text beschreibt Ernst Weyden die Menschen und ihre Lebensart im Siegerland des Jahres 1865.
Volkes Brauch und Volkes Sitte im Sieger-Lande WeiterlesenNew York im Jahre 1902: Die Pferdeschau ist das gesellschaftliche Ereignis, hier werden die neusten Moden vorgeführt, hier heißt es sehen und gesehen werden.
Toiletten von der Pferdeschau in Neuyork WeiterlesenAls sich 1902 Reverend J. H. Smyth Pigott in London als wiederauferstandener Jesus vorstellte, war der Tumult gross, so geht es aus diesem zeitgenössischem Artikel hervor.
Neuer Messias Weiterlesen