X. Vergnügen – Reisen
Welche Vergnügungen, welche Reisen unternahmen die Kölner im Jahr 1812? Ernst Weyden beschrieb dies 1862 in seinem Buch „Köln am Rhein von 50 Jahren“, hier ist das Kapitel wiedergegeben.
X. Vergnügen – Reisen WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Land & Leute“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit dem Leben der Menschen in verschiedenen Regionen des Kaiserreichs beschäftigen. Erfahren Sie mehr über die gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedingungen, unter denen die Menschen damals gelebt haben, sowie über ihre Bräuche, Traditionen und Lebensweise.
Welche Vergnügungen, welche Reisen unternahmen die Kölner im Jahr 1812? Ernst Weyden beschrieb dies 1862 in seinem Buch „Köln am Rhein von 50 Jahren“, hier ist das Kapitel wiedergegeben.
X. Vergnügen – Reisen Weiterlesen
1890 erschien dieser Artikel über das derb-komische Bugspriekspiel, eine der Hauptattraktionen der großen Kirmeß in Brüssel.
Das Bugspriekspiel in Belgien Weiterlesen
Von dem frisch renovierten Hofbräuhaus in München, anno 1897, berichtet uns dieser seinerzeit erschienene Artikel.
Das neue königliche Hofbräuhaus in München Weiterlesen
Der Artikel aus dem Jahr 1890 beschreibt die Anziehungskraft von Rügen und besonders des Seebades Saßniß.
Bilder vom Ostseestrand. Weiterlesen
Wie waren die Heiratsaussichten 1902, bzw. 1905? Eine statistische Betrachtung.
Heiratsaussichten in Deutschland WeiterlesenEin Text über die Abtei und das Kloster in Siegburg und deren Ausstattung bei der Gründung im Mittelalter.
Insassen und Ausstattung des Klosters Weiterlesen
Eine Beschreibung der (vor allem ärmeren) Menschen auf den Strassen Berlins im Jahr 1902.
Berliner Strassentypen Weiterlesen
Mit der Möglichkeit Zucker aus Rüben zu gewinnen, wurde Deutschland zum größten Zuckerproduzenten der Welt. Ein Artikel von 1902.
Die deutsche Zuckerrübenkultur Weiterlesen