
Gewürznelke und Kokospalme
Ein 1902, nach dem Ende der Skalverei in Sansibar, erschienener Bericht über die Arbeit auf Plantagen in Sansibar.
Gewürznelke und Kokospalme WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Ein 1902, nach dem Ende der Skalverei in Sansibar, erschienener Bericht über die Arbeit auf Plantagen in Sansibar.
Gewürznelke und Kokospalme WeiterlesenDie Korbflechterei war Anfang des 20. Jahrhunderts eine weit verbreitete Arbeit in Oberfranken. Dieser Artikel aus dem Dorf Michelau bei Lichtenfels beschreibt die Arbeit.
Deutsche Heimarbeit WeiterlesenMit der Möglichkeit Zucker aus Rüben zu gewinnen, wurde Deutschland zum größten Zuckerproduzenten der Welt. Ein Artikel von 1902.
Die deutsche Zuckerrübenkultur WeiterlesenDies sind drei kurze Artikel die im Herbst 1902 in der Zeitschrift Die Woche zum Thema Arbeiterausstände erschienen.
Arbeiterausstände WeiterlesenVon der Fischerei in den Seen östlich der Elbe, die Anfang des 20. Jahrhunderts Berlin mit Fisch versorgten.
Sommerfischerei WeiterlesenAm Beispiel der Fürst Bismark zeigte dieser 1902 erschienene Artikel auf, wie ein Kriegsschiff gebaut wurde.
Wie ein Kriegsschiff entsteht WeiterlesenEinblicke in die Schlachthöfe Berlins zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlaubt dieser Artikel, der 1902 erstmals veröffentlicht wurde.
Die Fleischversorgung Berlins Weiterlesen1902 berichtet Die Woche von den Flössern auf der Isar.
Flösserei auf der Isar WeiterlesenDie Zigarrenfabrikation zu Beginn des 20. Jahrhunderts gibt einen interessanten Einblick in die damalige Arbeitswelt.
Wie eine Zigarre entsteht WeiterlesenWie eine Weinlese am Rhein im Jahr 1902 ablief beschreibt dieser Artikel.
Weinlese am Rhein WeiterlesenVon der ältesten Blindenanstalt im deutschen Reich handelt dieser Bericht aus dem Jahr 1901.
Ein Besuch im Blindenheim Weiterlesen1896 fand in Berlin die Gewerbe-Ausstellung statt. Hier ein zeitgenössischer bebilderter Bericht.
Die Anlage und die Bauten der Berliner Gewerbe-Ausstellung des Jahres 1896 Weiterlesen