
Der Petroleumhafen in Hamburg
In Hamburg entstand 1896 eine neue Petroleum-Tankanlage, dieser Artikel beschreibt die Anlage insbesondere im Hinblick auf den Brandschutz.
Der Petroleumhafen in Hamburg WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Orte“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit verschiedenen Orten und Regionen im Kaiserreich beschäftigen. Hier finden Sie auch Beschreibungen zur Architektur. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Entwicklung von Städten, Dörfern und Landschaften, sowie über wichtige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der damaligen Zeit.
In Hamburg entstand 1896 eine neue Petroleum-Tankanlage, dieser Artikel beschreibt die Anlage insbesondere im Hinblick auf den Brandschutz.
Der Petroleumhafen in Hamburg WeiterlesenEine Beschreibung des Zunftwesens in Siegburg, wie es vom Mittelalter an festgeschrieben war.
Das Zunftwesen in Siegburg WeiterlesenEin bebilderter Artikel aus dem Jahr 1890 beschrieb interessante Bauten in und bei Sonneberg in Thüringen.
Wohnhaus-Bauten in und bei Sonneberg in Thüringen WeiterlesenEine Beschreibung voms Wohnhaus des Malers Prof. Franz v. Lenbach welches 1888 in München fertig gestellt wurde.
Wohnhaus des Professors Franz v. Lenbach in München WeiterlesenVerschiedene Landhäuser, die der Architekt Otte in Berlin-Lichterfelde (damals Gross-Lichterfelde) erbaut hat, werden in diesem Artikel aus dem Jahr 1898 vorgestellt.
Landhausbauten in Gross-Lichterfelde bei Berlin WeiterlesenDies ist eine zeitgenössische architektonische Beschreibung des Bahnhofs Wettinerstrasse in Dresden, so wie er 1897 erbaut wurde.
Die Haltestelle Wettinerstrasse in Dresden WeiterlesenDie Beschreibung griechischer Bergklöster zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Bergklöster in Griechenland WeiterlesenDieser Artikel von 1898 beschreibt die Kongress-Bibliothek in Washington und stellt ihre Architekten vor.
Ueber neuere Bibliotheken IV – Die Kongress-Bibliothek in Washington, D. C. Weiterlesen