Zum Inhalt springen
Top-Menü
  • Lokalgeschichte.de fördern
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über Lokalgeschichte.de

lokalgeschichte.de

Geschichte – lokal und aus der Kaiserzeit

  • Start
  • Orte
    • Aus aller Welt
    • Alles aus … Berlin
    • Alles aus … Bonn
    • Alles aus … Hamburg
    • Alles aus … Köln
    • Alles aus … Leipzig
    • Alles aus … München
  • Themen
    • Arbeit & Beruf
    • Architektur
    • Desaster
    • Kunst & Kultur
    • Land & Leute
    • Medizin
    • Mode
    • Natur & Umwelt
    • Personen
    • Schiffe, Meer & Küste
    • Sport
    • Staat & Gesellschaft
    • Transport & Verkehr
    • Wissenschaft & Technik
    • Sonstiges
  • Quellen
    • Das Siegthal 1865
    • Die Gartenlaube
    • Die Woche
    • Deutsche Bauzeitung
    • Köln 1812
    • Niedersachsen
    • Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart
    • Spielbähn, der Prophet
    • Ueber Land und Meer
  • mehr…
    • Best off
    • Medien
    • Top 10
    • … mehr
  • Translate
Hauptmenü

Das Siegthal 1865

Das Siegthal 1865
Land und Leute, Geschichten, Sagen & Legenden.

Das Buch “Das Siegthal” erschien erstmals 1865. Im Jahre 1857 wurde der Bau der Bahnstrecke im Siegtal begonnen. 1861 wurde sie fertig gestellt. Damit waren viele Orte im Siegtal erstmals einfach erreichbar. Der Tourismus nahm Fahrt auf. Ernst Weyden veröffentlichte sein Buch über das Siegtal 1865, also kurz nach der Fertigstellung der Bahnstrecke. Es dürfte der erste Reiseführer für dieses Gebiet nach dem Eisenbahnbau gewesen sein. Allein die Ortsbeschreibungen sind auch heute noch interessant, zeigen sie uns doch wie sich die Gegend verändert hat.

Darüber hinaus hat sich Weyden auch der Geschichte, den Sagen und Legenden der besuchten Orte gewidmet. Diese machen einen besonderen Reiz aus, sind sie doch heute fast vergessen.
So ist dieses Buch heute spannender als je zuvor, als Fenster in das Jahr 1865 und darüber hinaus.

Arbeit & Beruf / Das Siegthal 1865 / Land & Leute / Natur & Umwelt / Staat & Gesellschaft

Hauberg-Wirthschaft.

Beschreibung der sogenannten Hauberg-Wirtschaft, wie sie im 19. Jahrhundert im Siegtal durchgeführt wurde.

Hauberg-Wirthschaft. Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Orte

Die Sieg-Mündung

Die Mündung der Sieg in den Rhein sah bis 1852 noch ganz anders aus. Die Isabelleninsel (heute Kempers Werth) lag im Mündungsgebiet und der Fluss war schiffbar.

Die Sieg-Mündung Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Land & Leute / Orte / Personen

Volkes Brauch und Volkes Sitte im mittlern Siegthale

Eine Beschreibung der Menschen und ihrer Traditionen, Sitten und Gebräuche im Siegtal des Jahres 1865.

Volkes Brauch und Volkes Sitte im mittlern Siegthale Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Land & Leute / Natur & Umwelt / Orte

Eitorf und seine Umgebungen

Eitorf, wie es der Autor Ernst Weyden 1865 in seinem Buch Das Siegtahl beschrieben hat.

Eitorf und seine Umgebungen Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Land & Leute / Orte

Das Siegthal 1865

Das Buch “Das Siegthal 1865” ist ab sofort erhältlich. Es handelt sich um einen Nachdruck des Reiseführers “Das Siegthal” welcher 1865, kurz nach dem Bau der Eisenbahn im Siegtal, erschienen ist.

Das Siegthal 1865 Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Orte / Staat & Gesellschaft

Siegburg und seine Geschichte

Ernst Weyden beschrieb 1865 die Geschichte Siegburgs, hier die Teile von der Gründung der Abtei bis zu Anno, dem Heiligen.

Siegburg und seine Geschichte Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Land & Leute / Orte

Volksbräuche an der unteren Sieg

Sitten und Gebräuche an der unteren Sieg zwischen Niederkassel und Windeck, beschrieben im Jahr 1865.

Volksbräuche an der unteren Sieg Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Orte

Fusswanderungen durch das Siegthal.

Eine Hommage an Wanderungen durch das Siegtal von Ernst Weyden im Jahr 1865 veröffentlicht.

Fusswanderungen durch das Siegthal. Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 … 5 Nächste
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

Im Trend

  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

(c) 2022, 2023 bei Frank Kemper
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen