Zum Inhalt springen
Top-Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über Lokalgeschichte.de
  • Suche
  • Facebook
  • Telegram
  • Twitter

lokalgeschichte.de

Geschichte – lokal und aus der Kaiserzeit

  • Start
  • Orte
    • Aus aller Welt
    • Alles aus … Berlin
    • Alles aus … Bonn
    • Alles aus … Hamburg
    • Alles aus … Köln
    • Alles aus … Leipzig
    • Alles aus … München
  • Themen
    • Arbeit & Beruf
    • Architektur
    • Desaster
    • Kunst & Kultur
    • Land & Leute
    • Medizin
    • Natur & Umwelt
    • Personen
    • Schiffe, Meer & Küste
    • Sport
    • Staat & Gesellschaft
    • Transport & Verkehr
    • Wissenschaft & Technik
    • Sonstiges
  • Quellen
    • Das Siegthal 1865
    • Die Gartenlaube
    • Die Woche
    • Deutsche Bauzeitung
    • Köln 1812
    • Niedersachsen
    • Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart
    • Spielbähn, der Prophet
    • Ueber Land und Meer
  • mehr…
    • Best off
    • Medien
    • Top 10
    • Zufallsartikel
    • … mehr
  • Suche
Hauptmenü

Das Siegthal 1865

Das Siegthal 1865
Land und Leute, Geschichten, Sagen & Legenden.

Das Buch „Das Siegthal“ erschien erstmals 1865. Im Jahre 1857 wurde der Bau der Bahnstrecke im Siegtal begonnen. 1861 wurde sie fertig gestellt. Damit waren viele Orte im Siegtal erstmals einfach erreichbar. Der Tourismus nahm Fahrt auf. Ernst Weyden veröffentlichte sein Buch über das Siegtal 1865, also kurz nach der Fertigstellung der Bahnstrecke. Es dürfte der erste Reiseführer für dieses Gebiet nach dem Eisenbahnbau gewesen sein. Allein die Ortsbeschreibungen sind auch heute noch interessant, zeigen sie uns doch wie sich die Gegend verändert hat.

Darüber hinaus hat sich Weyden auch der Geschichte, den Sagen und Legenden der besuchten Orte gewidmet. Diese machen einen besonderen Reiz aus, sind sie doch heute fast vergessen.
So ist dieses Buch heute spannender als je zuvor, als Fenster in das Jahr 1865 und darüber hinaus.

Arbeit & Beruf / Das Siegthal 1865 / Land & Leute / Orte

Volkes Brauch und Volkes Sitte im Sieger-Lande

In diesem Text beschreibt Ernst Weyden die Menschen und ihre Lebensart im Siegerland des Jahres 1865.

Volkes Brauch und Volkes Sitte im Sieger-Lande Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Land & Leute / Orte

Siegen

Eine Bescheibung von Siegen im Jahr 1865. Auf Geschichte, Bauwerke und geistiges Leben wird ausführlich eingegangen.

Siegen Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Land & Leute / Orte

Nach Siegen

Eine Reisebeschreibung aus 1865. Es geht von Kirchen nach Siegen, Auszug aus dem Buch „Das Siegthal“ von 1865.

Nach Siegen Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Land & Leute / Orte / Personen

Volkes Brauch und Volkes Sitte im mittlern Siegthale

Eine Beschreibung der Menschen und ihrer Traditionen, Sitten und Gebräuche im Siegtal des Jahres 1865.

Volkes Brauch und Volkes Sitte im mittlern Siegthale Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Land & Leute / Natur & Umwelt / Orte

Von Wissen nach Kirchen

Wissen, Betzdorf und Kirchen werden in diesem Text aus dem 19. Jahrhundert beschrieben, sowohl was die Menschen und die Industrie als auch was die Umgebung angeht.

Von Wissen nach Kirchen Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Land & Leute / Orte

Wissen und seine Umgebung

Eine Reisebeschreibung aus dem Jahr 1865 beschreibt Wissen an der Sieg, dessen Bewohner und die direkte Umgebung.

Wissen und seine Umgebung Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Land & Leute / Natur & Umwelt / Orte

Von Windeck nach Schönstein

Ein 1865 erschienener Reiseführer beschreibt den Weg von Windeck nach Schönstein bei Wissen.

Von Windeck nach Schönstein Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Desaster / Orte / Sonstiges / Staat & Gesellschaft

Burg Windeck

Geschichte(n) und Sage der Burg Windeck, Auszug aus dem Buch „Das Siegthal“ von 1865.

Burg Windeck Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Land & Leute / Natur & Umwelt / Orte

Nach Windeck

Ein Reiseführer aus dem Jahr 1865 beschreibt den Weg von Eitorf nach Windeck und geht dabei auf Sagen und Geschichte der Umgebung ein.

Nach Windeck Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Land & Leute / Natur & Umwelt / Orte

Eitorf und seine Umgebungen

Eitorf, wie es der Autor Ernst Weyden 1865 in seinem Buch Das Siegtahl beschrieben hat.

Eitorf und seine Umgebungen Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Orte

Kloster Merten

Dieser Buchausschnitt beschreibt die Geschichte des ehemaligen Klosters und früheren Rittersitzes Merten bei Eitorf.

Kloster Merten Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Orte / Personen / Staat & Gesellschaft

Blankenberg

Die Geschichte der Stadt Blankenberg, heute ein Ortsteil von Hennef, wird in diesem Buchausschnitt von Ernst Weyden 1865 erklärt.

Blankenberg Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Nächste
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram
Die hier veröffentlichten Texte stammen aus antiquarischen Büchern und Zeitschriften, welche z. B. bei ZVAB im Original erhältlich sind.

Teilen

  • teilen 
  • drucken 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • teilen 
  • teilen 

Im Trend

(c) 2022 bei Frank Kemper
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.

Diese Webseite verwendet Cookies. In dem Du hier fortfährst, stimmst Du der Nutzung der Cookies zu.
Mehr Informationen