
Münchener Villenkolonien
Als Ende des 19. Jahrhunders das Villenviertel im heutigen Münchener Stadteil Nymphenburg-Gern enstand, wurden dessen Gebäude in diesem Artikel beschrieben.
Münchener Villenkolonien WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
München (hierzu der Stadtplan, mit Registerblatt, Tafel »Münchener Bauten I-III« und Karte »Umgebung von München«), die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Bayern, liegt zu beiden Seiten der Isar, wo die steilen Ufer des Flusses auseinanderrücken und sich abflachen, 520 m ü. M. Wegen dieser hohen Lage ist das Klima stärkern Temperaturschwankungen ausgesetzt, aber nicht ungesund.
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909
Als Ende des 19. Jahrhunders das Villenviertel im heutigen Münchener Stadteil Nymphenburg-Gern enstand, wurden dessen Gebäude in diesem Artikel beschrieben.
Münchener Villenkolonien WeiterlesenDies ist die Beschreibung des 1897 erbauten Wittelsbacher Brunnens in München aus einem Artikel des gleichen Jahres.
Der Wittelsbacher Brunnen auf dem Maximilian-Platz in München WeiterlesenZur Vorbereitung der 2. Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung, die 1898 in München stattfinden sollte, wurde der hier beschriebene Wettbewerb unter bayrischen Architekten durchgeführt.
Wettbewerb um Pläne für die Bauten der II. Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung in München 1898 WeiterlesenIn diesem Artikel, der 1897 erschien, wird das 1894/95 erbaute Gebäude für den Direktor des Krankenhauses links der Isar in München beschrieben.
Das Direktorial-Gebäude des städtischen Krankenhauses links der Isar in München WeiterlesenEin Artikel aus dem Jahr 1902, welcher die bayrische Hofgesellschaft und ihre Personen beschreibt.
Aus der Münchner Hofgesellschaft WeiterlesenVon der Renovierung des Petersturms in München berichtet dieser Artikel aus dem Jahre 1902.
Der alte Peter WeiterlesenEine besonders schöne Schule wurde 1895 in Giesing bei München fertig gestellt und zwei Jahre später in diesem Artikel beschrieben.
Das neue Schulhaus an der Columbus-Strasse No. 36 in Giesing bei München WeiterlesenVon dem frisch renovierten Hofbräuhaus in München, anno 1897, berichtet uns dieser seinerzeit erschienene Artikel.
Das neue königliche Hofbräuhaus in München WeiterlesenSo wurde das Oktoberfest 1902 gefeiert – bzw. so wurde 1902 über das Oktoberfest in München berichtet.
Das Oktoberfest in München Weiterlesen1902 berichtet Die Woche von den Flössern auf der Isar.
Flösserei auf der Isar WeiterlesenIm Jahr 1895 befürwortete die Baukommission der Stadt München eine Umgestaltung der St. Anna-Vorstadt.
Die Umgestaltung des Stadttheils zwischen dem Kgl. Hofgarten und der St. Anna-Kirche in München WeiterlesenEine ausführliche, zeitgenössische Beschreibung des Münchener Justizpalastes, der 1897 seiner Bestimmung übergeben wurde.
Das neue Justizgebäude in München Weiterlesen