
Alte Stadtanlagen
Dieser Aufsatz von 1894 erklärt die Formen deutscher Städte.
Alte Stadtanlagen WeiterlesenGeschichte vor Ort erleben
Die „Deutsche Bauzeitung“ wurde 1866 gegründet und ist damit die älteste deutsche Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure. Sie erscheint heute unter dem Namen „db deutsche bauzeitung“. Lokalgeschichte.de nutzt historische Ausgaben der „Deutschen Bauzeitung“, deren Schutzfristen abgelaufen sind, als Quellen, steht aber in keinerlei Beziehung zur „Deutschen Bauzeitung“, bzw. zur „db deutschen bauzeitung“.
Dieser Aufsatz von 1894 erklärt die Formen deutscher Städte.
Alte Stadtanlagen WeiterlesenEin französischer Bericht über eine Reise nach Berlin hat den Autor im Jahr 1894 zu diesem Artikel veranlasst.
Acht Tage in Berlin WeiterlesenAls das Reichshaus (Reichstagsgebäude, der Sitz des Bundestages) erbaut wurde, wurde auch die Umgestaltung des davor liegenden Platzes geplant.
Die Umwandlung des Königsplatzes in Berlin WeiterlesenBeschreibung der schmiedeeisernen Thore des Berliner Schlosses aus dem Jahr 1891.
Die neuen schmiedeeisernen Thore am königlichen Schlosse zu Berlin WeiterlesenDer im Jahr 1891 erstmals erschienene Artikel beschreibt des Hasselbach-Brunnen in Magdeburg und seine Entstehungsgeschichte.
Der Hasselbach-Brunnen in Magdeburg WeiterlesenHier wird die im Jahr 1891 erbaute Markthalle in Dresden beschrieben.
Die Markthalle auf dem Antonplatz in Dresden WeiterlesenVom Architekten verfasste Beschreibung eines in den Jahren 1887-1888 neu gebauten Gutshofgebäudes in Rohsheim.
Gutswohnhaus Heinemeyer in Rohrsheim WeiterlesenIm Jahr 1887/88 wurde das nach einem Brand zerstörte Stadtheater in Göttingen neu erbaut. Hier die Beschreibung mit Details zu den damaligen Brandschutzeinrichtungen.
Das neue Stadttheater in Göttingen WeiterlesenIm Mai 1891 wurde die damals neue Markthalle in Leipzig fertig gestellt. Aus diesem Anlass erschienen die hier wiedergegebenen Artikel, die das Gebäude im Detail beschreiben.
Die Markthalle in Leipzig (Artikel vom 08. April 1891) WeiterlesenVom Archtitekten erstellte Beschreibung des 1890 neu erbauten Postgebäudes in Rochlitz, Sachsen.
Das neue Post- und Telegraphen-Gebäude in Rochlitz, Sa. Weiterlesen