
Das neue naturhistorische Museum in Hamburg
Ausführlicher Artikel von 1890, der sich mit dem Bau und der Ausstattung des naturhistorischen Museums in Hamburg befasst.
Das neue naturhistorische Museum in Hamburg WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Hamburg, Freie und Hansestadt, r. an der Elbe, 110 km von der Nordsee, (1900) mit den 16 Vororten 705.738 E. (651.906 Evang., 29.081 Kath., 17.797 Israel.), (1905) 800.582 E., Garnison, Oberlandes-, Land-, Amtsgericht, Reichsbankhauptstelle, Oberpostdirektion, Johanneum (Gelehrtenschule), 2 Gymnasien, Realgymnasium, 6 Real-, 3 höhere Stiftungsschulen, Lehrer-, Lehrerinnenseminar, Navigationsschule, Taubstummen-, Blindenanstalt….
Quelle: Kleineres Konversationslexikon für den Handgebrauch 1911
Ausführlicher Artikel von 1890, der sich mit dem Bau und der Ausstattung des naturhistorischen Museums in Hamburg befasst.
Das neue naturhistorische Museum in Hamburg WeiterlesenHier wird die Festschrift “Hamburg und seine Bauten” aus dem Jahre 1890 vorgestellt.
Die Festschrift: „Hamburg und seine Bauten“ WeiterlesenZwischen 1899 und 1903 wurden in Hamburg die verschiedenen Eisenbahnlinien aneinander angeglichen. Dieser Artikel beschreibt das grosse Vorhaben.
Die Umgestaltung der Eisenbahn-Anlagen in Hamburg WeiterlesenDie Geschichte der Hamburger Häfen in den Jahren von 1870 – 1899 zeigt dieser Aufsatz ausführlich auf.
Entwicklung der Hamburger Häfen in den letzten 30 Jahren WeiterlesenDie Geschichte der St. Katharinen-Kirche zu Hamburg, niedergeschrieben im Jahr 1891.
Die St. Katharinen-Kirche zu Hamburg WeiterlesenDas städtische Museum in Altona entstand aus der Vision einer Gruppe wissenschaftlich gebildeter Männer im 19. Jahrhundert. Die Geschichte des Gebäudes beschreibt dieser Artikel aus dem Jahr 1901.
Das städtische Museum in Altona WeiterlesenEin Wettbewerb unter Archtitekten zur Planung einer neuen Brücke über die Elbe bei Hamburg-Harburg fand 1897 statt, hier sind die, laut Preisgericht, besten Ergebnisse.
Der Wettbewerb für eine feste Strassenbrücke über die Süderelbe bei Harburg WeiterlesenDieser Artikel beleuchtet die Geschichte der Gewerbe- und Industrie-Ausstellung in Hamburg von 1889, ein Meilenstein in der wirtschaftlichen Verbindung Hamburgs mit dem Kaiserreich.
Die Gewerbe- und Industrie-Ausstellung in Hamburg Weiterlesen