Das badisch-hessische Kondominat Kürnbach

Ein staatsrechtliches Kuriosum: Das badisch-hessische Kondominat Kürnbach.

Ein staatsrechtliches Kuriosum, das sich vom 12. Jahrhundert bis in unsere Tage erhielt, wird nunmehr endlich verschwinden. Ueber die 1450 Einwohner zählende Landgemeinde Kürnbach bestand von jeher ein Kondominat, zuletzt zwischen Hessen und Baden. Die Staatsangehörigkeit haftete nicht an den Personen, sondern an den Häusern, von denen 128 zu Hessen, 90 zu Baden gehörten.

Dies ist ein historischer Text, welcher nicht geändert wurde, um seine Authentizität nicht zu gefährden. Bitte beachten Sie, dass z. B. technische, wissenschaftliche oder juristische Aussagen überholt sein können. Farbige Bilder sind i. d. R. Beispielbilder oder nachcolorierte Bilder, welche ursprünglich in schwarz/weiß vorlagen. Bei diesen Bildern kann nicht von einer historisch korrekten Farbechtheit ausgegangen werden. Darüber hinaus gibt der Artikel die Sprache seiner Zeit wieder, unabhängig davon, ob diese heute als politisch oder inhaltlich korrekt eingestuft würde. Lokalgeschichte.de gibt die Texte (zu denen i. d. R. auch die Bildunterschriften gehören) unverändert wieder. Das bedeutet jedoch nicht, dass die darin erklärten Aussagen oder Ausdruckweisen von Lokalgeschichte.de inhaltlich geteilt werden.

Nach jahrzehntelangen Verhandlungen hat man sich nunmehr darüber verständigt, das Kondominatsverhältnis zum 1. Januar aufzulösen.

1. Bürgermeister Ludwig Krauß (hessisch) 2. Bürgermeister Theodor Henninger (badisch)

Kürnbach kommt ganz zu Baden, während Hessen einen entsprechenden Waldbesitz sowie eine einmalige Summe von 175 000 Mark erhält.

Dieser Artikel erschien zuerst 1905 in Die Woche.