Das neue eidgenössische Postgebäude in Genf

Das neue eidgenössische Postgebäude in Genf

Architekten: Gebr. Camoletti in Genf.
Im Jahre 1892 schon wurde in Genf ein neues Postgebäude dem Betriebe übergeben, welches zeigt, dass die schweizerische Postverwaltung den Stephan’schen Grundsätzen für die Errichtung monumentaler Postgebäude nichts nachgiebt.

Dies ist ein historischer Text, welcher nicht geändert wurde, um seine Authentizität nicht zu gefährden. Bitte beachten Sie, dass z. B. technische, wissenschaftliche oder juristische Aussagen überholt sein können. Farbige Bilder sind i. d. R. Beispielbilder oder nachcolorierte Bilder, welche ursprünglich in schwarz/weiß vorlagen. Bei diesen Bildern kann nicht von einer historisch korrekten Farbechtheit ausgegangen werden. Darüber hinaus gibt der Artikel die Sprache seiner Zeit wieder, unabhängig davon, ob diese heute als politisch oder inhaltlich korrekt eingestuft würde. Lokalgeschichte.de gibt die Texte (zu denen i. d. R. auch die Bildunterschriften gehören) unverändert wieder. Das bedeutet jedoch nicht, dass die darin erklärten Aussagen oder Ausdruckweisen von Lokalgeschichte.de inhaltlich geteilt werden.

Erdgeschoss
Erdgeschoss
1. Obergeschoss
1. Obergeschoss

Lange Jahre hindurch waren die Postgebäude selbst der grössten Städte des Bundes der Privat-Unternehmung überlassen, bis es die eidgenössische Postverwaltung,vielleicht angeregt durch das deutsche Beispiel unternahm, wenigstens in den Hauptstädten der Kantone eigene Gebäude zu errichten. In Genf machte man den Anfang. Zur Gewinnung eines geeigneten Entwurfes wurde ein auf die schweizerischen Architekten beschränkter Wettbewerb erlassen, aus welchem die Gebrüder Camoletti in Genf als Sieger hervorgingen und in der Folge auch mit der Oberleitung der Ausführung des Baues betraut wurden. In wie vortrefflicher und künstlerisch hervorragender Weise sie ihrer Aufgabe gerecht wurden, zeigen die nebenstehenden Abbildungen. Der schlichten und grossen Lösung des Grundrisses folgt in geschlossener Monumentalität der Aufbau, dessen Fassaden im Sockel in Kalkstein, in den oberen Theilen aus Savonniére geschichtet sind. Auf wenige, aber bedeutungsvolle Stellen ist der plastische Schmuck vertheilt. An den Risaliten symbolisirt er den Tag und die Nacht, Morgen- und Abenddämmerung auf der Attika verschiedene Völkertypen. – Die Baukosten des trefflichen Werkes haben 1,500 000 Frcs. betragen, –

Das neue eidgenössische Postgebäude in Genf
Das neue eidgenössische Postgebäude in Genf

Dieser Artikel erschien zuerst am 03.10.1900 in der Deutsche Bauzeitung.