Wohnhaus der Farm Yuulong bei Melbourne, Victoria, Süd-Australien

Der Bauherr, ein Deutscher, Hr. Georg Stoeving, wünschte, soweit Klima und Lebensgewohnheit dies zulassen, eine Anwendung der deutschen Bauweise. Im Grundrisse sind allerdings die dort herrschenden englischen Lebensgewohnheiten maassgebend, vor allem in der Anlage der Kamine an der Aussenwand (der in der Halle mit dem beliebten, traulichen Kaminplätzchen), und der Einfluss des Klimas: die Vorbauten zur Abhaltung der Sonne und die Anordnung der Fenster, welche nicht nach Axen, nicht nach malerischen Absichten, sondern nur nach Bedarf stets so gelegt wurden, dass die Sonne möglichst früh nicht mehr ins Zimmer scheint.

So blieb nur im Aufbau möglich, die Erinnerung an die behaglichen, alten deutschen Bauten wachzurufen.

Vor allem dürfte sich das Haus durch die Formengebung des Thürmchens von den dort heimischen (englischen) Bauten unterscheiden.

Als Baumaterial war nur Holz (mit Ausschluss der Kamine) in Aussicht zu nehmen, da Steine dort im Hinterlande viel theurer kommen. Die übliche Bauweise ist folgende.

Dies ist ein historischer Text, welcher nicht geändert wurde, um seine Authentizität nicht zu gefährden. Bitte beachten Sie, dass z. B. technische, wissenschaftliche oder juristische Aussagen überholt sein können. Farbige Bilder sind i. d. R. Beispielbilder oder nachcolorierte Bilder, welche ursprünglich in schwarz/weiß vorlagen. Bei diesen Bildern kann nicht von einer historisch korrekten Farbechtheit ausgegangen werden. Darüber hinaus gibt der Artikel die Sprache seiner Zeit wieder, unabhängig davon, ob diese heute als politisch oder inhaltlich korrekt eingestuft würde. Lokalgeschichte.de gibt die Texte (zu denen i. d. R. auch die Bildunterschriften gehören) unverändert wieder. Das bedeutet jedoch nicht, dass die darin erklärten Aussagen oder Ausdruckweisen von Lokalgeschichte.de inhaltlich geteilt werden.

In die etwas erhöht angelegte Betonschüttung, auf die der Erdgeschoss-Fussboden zu liegen kommt, werden Pfosten eingerammt. Sie werden aussen so verschalt, dass das obere Brett das untere deckt, innen aber mit gestemmter Arbeit versehen oder auch ganz glatt verschalt und tapeziert. Der Zwischenraum wird mit einem schlechten Wärmeleiter, meist Sägespähnen, fest vollgestopft. Das Dach ist mit Schindeln gedeckt, das Thürmchen erhielt Kupferbekleidung. Die Aussenwände wurden weiss gestrichen, die Fensterkreuze grün, das Dach roth.

Querschnitt
Längsschnitt
Grundriss

An der Rückseite des Hauses liegt der Hof, rechts und links begrenzt von zwei Häuschen, Küche und Stallung; geradeaus schliessen sich gleich Paddocks an. Diese Häuschen werden fertig zum Aufstellen gekauft und zwar von der Regierung, welche dergleichen Häuschen für die Bahnbeamten usw. auf Vorrath anfertigt und auch an Private abgiebt. Im Hofe steht im Schatten eines Baumes auf hohem Gerüst das Wasserreservoir, welches in Verbindung mit dem Bad und Kloset (welches nur bei Nacht und in Krankheitsfällen anstelle des Hofklosets benutzt wird) sowie der Küche steht.

Wohnhaus der Fam. Yuulong bei Melbourne, Victoria, Süd-Australien

Die hohen Wände der Halle und die durch eine kleine Luke für sich beleuchtete Gallerie über dem Windfang sollen zur Aufnahme der vom Bauherrn auf seinen Reisen gesammelten Felle, Waffen und Schmucksachen dienen.

Leipzig. Architekt Tscharmann.

Dieser Artikel erschien zuerst am 06.06.1896 in der Deutsche Bauzeitung.