
Auf der Alm
Im Jahr 1902 war Tourismus längst nichts neues mehr in den Alpen. Wie das auf Land und Leute wirkte versuchte damals dieser Artikel zu beschreiben.
Auf der Alm WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Im Jahr 1902 war Tourismus längst nichts neues mehr in den Alpen. Wie das auf Land und Leute wirkte versuchte damals dieser Artikel zu beschreiben.
Auf der Alm Weiterlesen1902: Das Kanada-Australien Kabel (All-British Kabel), verbindet Vancouver über die Fanninginsel, Fidschiinseln, Norfolkinsel mit Southport in Queensland.
Die Kabel der Welt WeiterlesenPflanzen als Erinnerungsstücke zu sammeln war einmal sehr beliebt, hier wird es erklärt.
Die Kunst des Pflanzensammelns WeiterlesenWie im Jahr 1901 auf der Insel Laysan im Stillen Ozean unendlich viele Vögel brüteten und Menschen deren Eier und Guano sammelten.
Ein Vogelparadies WeiterlesenEin kurzer Bericht aus Lübeck, von der Eröffnungsfeier des Elbe-Travekanals im Jahr 1900.
Der Elbe-Travekanal WeiterlesenDie Geschichte der königlich sächsischen Hofsilberkammer, einer der reichsten Sammlungen an den deutschen Fürstenhöfen.
Die Dresdner Hofsilberkammer WeiterlesenEine Ausstellung die 1903 in Berlin die Kunstwerke verschiedener Künstler zeigte, war Grundlage für diesen Artikel aus Die Woche.
Ein Schmuckschatz Weiterlesen