Zum Inhalt springen
Top-Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über Lokalgeschichte.de
  • Suche

lokalgeschichte.de

Geschichte – lokal und aus der Kaiserzeit

  • Start
  • Orte
    • Aus aller Welt
    • Alles aus … Berlin
    • Alles aus … Bonn
    • Alles aus … Hamburg
    • Alles aus … Köln
    • Alles aus … Leipzig
    • Alles aus … München
  • Themen
    • Arbeit & Beruf
    • Architektur
    • Desaster
    • Kunst & Kultur
    • Land & Leute
    • Medizin
    • Natur & Umwelt
    • Personen
    • Schiffe, Meer & Küste
    • Sport
    • Staat & Gesellschaft
    • Transport & Verkehr
    • Wissenschaft & Technik
    • Sonstiges
  • Quellen
    • Das Siegthal 1865
    • Die Gartenlaube
    • Die Woche
    • Deutsche Bauzeitung
    • Köln 1812
    • Niedersachsen
    • Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart
    • Spielbähn, der Prophet
    • Ueber Land und Meer
  • mehr…
    • Best off
    • Medien
    • Top 10
    • … mehr
  • Translate
Hauptmenü

Schlagwort: Bonn

Bonn, Stadt (Stadtkreis) im preuß. Regbez. Köln, liegt in reizender Gegend am linken Ufer des Rheins, über den hier eine 1898 vollendete schöne Brücke nach dem gegenüberliegenden Beuel führt, 50 m ü. M. ist Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Köln-Koblenz und andrer Linien und hat 2 evangelische und 6 kath. Kirchen, eine englische Kirche und eine Synagoge. Unter den katholischen Kirchen ist das Münster, ein imposanter Tuffbau mit fünf Türmen (der Mittelturm 95 m hoch), die älteste und ausgezeichnetste…
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1905-1909

Land & Leute / Orte / Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart / Staat & Gesellschaft

XIV. Das freiadlige Stift und die Unterherrlichkeit Siegburg

Beginnend mit dem Jahr 1680 wird in diesem Buchausschnitt die Geschichte Siegburgs bis 1773 beschrieben.

XIV. Das freiadlige Stift und die Unterherrlichkeit Siegburg Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Orte

Die Synagoge zu Bonn

Die Bonner Synagoge, welche von 1876 – 1889 geplant, bzw. gebaut wurde, wird hier von Architekten beschrieben.

Die Synagoge zu Bonn Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Desaster / Staat & Gesellschaft

Hexenwesen in Siegburg und in Bonn & die Schicksale der Abtei

Ein Ausschnitt aus dem Buch “Das Siegthal” von 1865, der sich mit der Geschichte der Hexenverfolgung in Siegburg und Bonn sowie der Abtei in Siegburg beschäftigt.

Hexenwesen in Siegburg und in Bonn & die Schicksale der Abtei Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Kunst & Kultur / Orte

Die Kirche zu Schwarz-Rheindorf

Die Geschichte der Kirche in Schwarz-Rheindorf (Bonn).

Die Kirche zu Schwarz-Rheindorf Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Nachrichten von damals / Orte

Die neue Rheinbrücke zwischen Bonn und Beuel, Teil 1

3-teilige Serie zur Geschichte, Konstruktion und Architektur der ersten Bonner Rheinbrücke.

Die neue Rheinbrücke zwischen Bonn und Beuel, Teil 1 Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Orte

Von Beuel durch das Siebengebirge nach Siegburg

Unser Reiseführer von 1865 beschreibt eine Wanderung von Bonn-Beuel über das Siebengebirge nach Siegburg.

Von Beuel durch das Siebengebirge nach Siegburg Weiterlesen
Das Siegthal 1865 / Orte

Beuel

Eine Reisebeschreibung von Bonn-Beuel nach Siegburg aus der Zeit kurz nach dem Bau der Eisenbahn Köln-Siegen (1865).

Beuel Weiterlesen
Personen / Spielbähn, der Prophet

Spielbähn, ein rheinischer Nostradamus?

Spielbähn gilt als der rheinische Nostradamus. Bis vor wenigen Jahrzehnten war er weltweit bekannt. Heute ist der Troisdorfer fast vergessen.

Spielbähn, ein rheinischer Nostradamus? Weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 Nächste
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

Im Trend

  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

(c) 2022, 2023 bei Frank Kemper
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.

Diese Webseite verwendet Cookies. In dem Du hier fortfährst, stimmst Du der Nutzung der Cookies zu.
Mehr Informationen