Emil Götze
1890 war Emil Götze ein gefeierter Star, nicht nur in Köln, wo er nach langer Krankheit wieder auftrat.
Emil Götze WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
1890 war Emil Götze ein gefeierter Star, nicht nur in Köln, wo er nach langer Krankheit wieder auftrat.
Emil Götze WeiterlesenVon der 1898 erbauten Oper in Stockholm berichtet dieser Artikel, der ein Jahr später erschien.
Das neue Opernhaus in Stockholm WeiterlesenDer Gedanke der Volksbühne hat sich über lange Zeit entwickelt. Hier wird er an vielen Beispielen, u. a. an der Richard Wagner Bühne Bayreuth und am Prinz-Regenten Theater München erklärt und weiter entwickelt.
Zur Entwicklung und Bedeutung des modernen Theaters als einer sozialen Wohlfahrts- Anstalt WeiterlesenHinter die Kulissen der grossen Oper von Paris führt uns dieser Artikel aus dem Jahr 1903.
Hinter dem Vorhang der Grossen Oper zu Paris WeiterlesenEine kurze Vorstellung der Sängerin am Opernhaus in Berlin, Emmy Destinn.
Emmy Destinn WeiterlesenDie bebilderten Nachrichten aus der Woche vom 14.04.1900.
Bilder vom Tage (Skizzen und Glossen) vom 14.04.1900 WeiterlesenVon der Oper „Das war ich“, die 1902 in Dresden aufgeführt wurde handelt dieser Artikel, dem eine Musikprobe beigefügt ist.
Liebeslied aus der einaktigen Oper „Das war ich“ Weiterlesen