Zum Inhalt springen
Top-Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über Lokalgeschichte.de

lokalgeschichte.de

Geschichte – lokal und aus der Kaiserzeit

  • Start
  • Orte
    • Aus aller Welt
    • Alles aus … Berlin
    • Alles aus … Bonn
    • Alles aus … Hamburg
    • Alles aus … Köln
    • Alles aus … Leipzig
    • Alles aus … München
  • Themen
    • Arbeit & Beruf
    • Architektur
    • Desaster
    • Kunst & Kultur
    • Land & Leute
    • Medizin
    • Mode
    • Natur & Umwelt
    • Personen
    • Schiffe, Meer & Küste
    • Sport
    • Staat & Gesellschaft
    • Transport & Verkehr
    • Wissenschaft & Technik
    • Sonstiges
  • Quellen
    • Das Buch für Alle
    • Das Siegthal 1865
    • Die Gartenlaube
    • Die Woche
    • Deutsche Bauzeitung
    • Köln 1812
    • Niedersachsen
    • Reclams Universum Weltrundschau
    • Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart
    • Spielbähn, der Prophet
    • Ueber Land und Meer
  • mehr…
    • Best off
    • Medien
    • Top 10
    • … mehr
  • Translate
Hauptmenü
Das Haus Emanuel Seidl in München
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Orte

Das Haus Emanuel Seidl in München

Das Wohnhaus des Architekturprofessors Emanuel Seidl in München war im Jahr 1900 so spektakulär ausgestattet, dass die Deutsche Bauzeitung einen reich bebilderten Artikel dazu veröffentlichte.

Das Haus Emanuel Seidl in München Weiterlesen
Deutsche Bauzeitung / Kunst & Kultur / Orte

Der zweite Wettbewerb um den Entwurf eines Völkerschlacht-National-Denkmals bei Leipzig

72 Entwürfe gingen 1897 ein, als ein Wettbewerb für ein Völkerschlacht-Denkmal in Leipzig stattfand. Dieser Artikel von damals beschreibt die besten der Entwürfe.

Der zweite Wettbewerb um den Entwurf eines Völkerschlacht-National-Denkmals bei Leipzig Weiterlesen
Aus aller Welt / Die Woche / Kunst & Kultur

Von der Pariser Weltausstellung: Amerikanische Goldschmiedekunst

Auf der Pariser Weltausstellung im Jahre 1900 wurd auch die Kunstfertigkeit amerikanischer Goldschmiede gezeigt.

Von der Pariser Weltausstellung: Amerikanische Goldschmiedekunst Weiterlesen
Die Woche / Natur & Umwelt / Wissenschaft & Technik

Wie wird das Wetter werden?

Zum Stand der wissenschaftlichen Möglichkeiten für Wettervorhersagen äußert sich dieser Artikel, der erstmals 1902 erschienen ist.

Wie wird das Wetter werden? Weiterlesen
Die Woche / Land & Leute / Medizin / Orte

Kneippkuren im Winter

Von den Kneippkuren im Jahr 1900 berichtet dieser Artikel.

Kneippkuren im Winter Weiterlesen
Abbildg. 7
Aus aller Welt / Deutsche Bauzeitung / Transport & Verkehr

Der Gravehalstunnel

Als 1895 der Bau der Bahnstrecke von Voss nach Taugewand in Norwegen begonnen wurde, gingen die Ingenieure nicht davon aus, dass die Arbeiten am Gravehalstunnel so lange dauern sollten.

Der Gravehalstunnel Weiterlesen
Die Woche / Kunst & Kultur / Personen

Meisterwerke moderner Malerei

Die Stilrichtungen der Malerei erklärt dieser Artikel von 1901.

Meisterwerke moderner Malerei Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Medizin / Orte

Die neueren Volksbadeanstalten in Hamburg

Badeanstalten im Hamburg werden in diesem Artikel von 1895 beschrieben, so das Brausebad in St. Pauli und die Volksbadeanstalt auf dem Schäferkamp.

Die neueren Volksbadeanstalten in Hamburg Weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 41 42 43 … 138 Nächste
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

Im Trend

  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

(c) 2022, 2023 bei Frank Kemper.
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen