Treidelbahn am Teltowkanal
Im Jahr 1903 wurde am Teltowkanal bei Berlin versuchsweise eine Treidelbahn eingesetzt.
Treidelbahn am Teltowkanal WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Berlin (hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Innere Stadt«, mit Registerblättern), die Hauptstadt des Deutschen Reiches und des Königreichs Preußen, zugleich erste Residenz des deutschen Kaisers und Königs von Preußen und Sitz der höchsten Reichs- und Staatsbehörden. B. liegt unter 52°30´ 16´´ nördl. Br. und 13°23´ 43´´ östl. L. (demnach Reduktion von Ortszeit auf M.E.Z.: +6m 25s), Meereshöhe am Oberbaum, im O., 31,38 m, am Unterbaum, im W., 30,13 m über dem Spiegel der Ostsee, an beiden Ufern der Spree, welche die Stadt von SO. nach NW. durchfließt, sich gabelt und von N. her die Panke aufnimmt…
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909
Im Jahr 1903 wurde am Teltowkanal bei Berlin versuchsweise eine Treidelbahn eingesetzt.
Treidelbahn am Teltowkanal Weiterlesen
Die Berliner Seen waren schon zur Kaiserzeit als Badeseen sehr beliebt, obwohl es verboten war im freien zu baden. Dies ist ein zeitgenössicher Artikel dazu.
Berliner Strandleben Weiterlesen
Ein neuer Stadtbaurath, ein neuer Stil. Als Ludwig Hoffmann Stadtbaurat in Berlin wurde fanden seine ersten Bauten besondere Beachtung, weil daraus der zukünftige Baustil in der Hauptstadt abzulesen sein sollte.
Berliner Neubauten 97 – Das Gemeinde-Doppelschulhaus in der Glogauer-Strasse 12-16 WeiterlesenEin Artikel aus dem Jahr 1904 in dem der Autor beschreibt, welche Sehenswüdigkeiten man gesehen haben „muß“.
Was man gesehen haben muß Weiterlesen
Wie der Brandschutz im Jahr 1903 in Berliner Warenhäusern gewährleistet wurde erklärt dieser Artikel.
Die Feuersicherheit in großen Berliner Warenhäusern. WeiterlesenEin Aufsatz über die Architektur von Einfamilienhäusern im Deutschland der Kaiserzeit, zuerst erschienen in der Deutschen Bauzeitung 1902.
Deutsche Einfamilienhäuser Weiterlesen
Schon im Jahr 1900 gab es mehrere Vereine in Berlin, die versuchten den Karneval dort ebenso zu feiern wie im Rheinland.
Karneval in Berlin Weiterlesen
Eine Berliner Speise- und Weinkarte aus dem Jahr 1825 wird in diesem Artikel von 1902 beschrieben.
Ein gastronomisches Dokument Weiterlesen