Kahrweg’s Asyl für arme Sieche in Bremen
Hier wird in einem zeitgenössischem Artikel das 1881/82 gebaute Siechenhaus in Bremen beschrieben.
Kahrweg’s Asyl für arme Sieche in Bremen WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Hier wird in einem zeitgenössischem Artikel das 1881/82 gebaute Siechenhaus in Bremen beschrieben.
Kahrweg’s Asyl für arme Sieche in Bremen Weiterlesen
In diesem Artikel aus dem Jahr 1905 werden die Bürgermeister von Hamburg, Bremen und Lübeck vorgestellt.
Hanseatische Staatsoberhäupter Weiterlesen
Bremen, eine Stadt mit einer reichen Geschichte, hat sich über die Jahrhunderte hinweg stetig entwickelt. Von bescheidenen Anfängen an einem strategisch günstigen Punkt an der Weser, über die Zeiten der Bischofsresidenz bis hin zur modernen Hafenstadt hat Bremen viele Veränderungen erlebt. Die bauliche Entwicklung spiegelt die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung der Stadt wider, die durch ihre Lage an der Weser und ihre Rolle im Hansa-Bund geprägt wurde.
Bremens bauliche Entwicklung Weiterlesen
Der Teichmann Brunnen in Bremen, beschrieben 1899, als der Brunnen am Domshof gerade enthüllt worden war.
Der Teichmann-Brunnen in Bremen Weiterlesen
1897 stürzte ein Neubau in Bremen ein. Wie das passieren konnte, versucht dieser Artikel zu erklären.
Einsturz eines Neubaues Weiterlesen
Diese beiden Artikel von 1894 beleuchten die damalige Diskussion um den Neubau der grossen Weserbrücke in Bremen.
Zur Grossen Weserbrücke in Bremen Weiterlesen
Zum Ende des 19. Jahrhunderts entbrannte ein erbitterter Streit unter Fachleuten über Erhalt oder Erneuerung des Bremer Rathauses, der seinerzeit in den hier wiedergegebenen Artikeln dokumentiert wurde.
Vom Streit um das Rathhaus in Bremen Weiterlesen
Dieser Artikel von 1896 beschreibt das 1895 fertig gestellte Gerichtsgebäude in Bremen mit seinem Untersuchungsgefängnis.
Das neue Gerichtsgebäude in Bremen Weiterlesen