
Einsturz eines Neubaues
1897 stürzte ein Neubau in Bremen ein. Wie das passieren konnte, versucht dieser Artikel zu erklären.
Einsturz eines Neubaues WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
1897 stürzte ein Neubau in Bremen ein. Wie das passieren konnte, versucht dieser Artikel zu erklären.
Einsturz eines Neubaues WeiterlesenDiese beiden Artikel von 1894 beleuchten die damalige Diskussion um den Neubau der grossen Weserbrücke in Bremen.
Zur Grossen Weserbrücke in Bremen WeiterlesenZum Ende des 19. Jahrhunderts entbrannte ein erbitterter Streit unter Fachleuten über Erhalt oder Erneuerung des Bremer Rathauses, der seinerzeit in den hier wiedergegebenen Artikeln dokumentiert wurde.
Vom Streit um das Rathhaus in Bremen WeiterlesenDieser Artikel von 1896 beschreibt das 1895 fertig gestellte Gerichtsgebäude in Bremen mit seinem Untersuchungsgefängnis.
Das neue Gerichtsgebäude in Bremen WeiterlesenIn diesem Artikel aus dem Jahr 1905 werden die Bürgermeister von Hamburg, Bremen und Lübeck vorgestellt.
Hanseatische Staatsoberhäupter WeiterlesenDer Teichmann Brunnen in Bremen, beschrieben 1899, als der Brunnen am Domshof gerade enthüllt worden war.
Der Teichmann-Brunnen in Bremen Weiterlesen1898 wurde in diesem Text die Stadtbibliothek in Bremen beschrieben, welche 1894-96 neu entstanden ist.
Ueber neuere Bibliotheken III – Die Stadtbibliothek in Bremen. WeiterlesenBremen und seine Bauten, ein historisches Werk, 1900 herausgegeben vom Architekten- und Ingenieur-Verein, stellt einen wertvollen Beitrag zur Kenntniss des deutschen baulichen Schaffens dar. Die Festschrift, mit zahlreichen Abbildungen und Beilagen, beleuchtet die architektonische und ingenieurtechnische Geschichte Bremens und zeigt die Bedeutung der Stadt in der deutschen Baukultur.
Bremen und seine Bauten, bearbeitet und herausgegeben vom Architekten- und Ingenieur-Verein. Mit 800 Abbildungen und 12 Beilagen, Verlegt bei Carl Schünemann, Bremen 1900 Weiterlesen