
Berliner Malerateliers. III.
Ein Bericht aus dem Jahr 1900 von den Berliner Künstlern Leistikow und Eckmann.
Berliner Malerateliers. III. WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Ein Bericht aus dem Jahr 1900 von den Berliner Künstlern Leistikow und Eckmann.
Berliner Malerateliers. III. WeiterlesenDer Autor ist begeistert, als er 1902 die von W. Lucas v. Cranach künsterlisch gestalteten Gegenstände und Schmuckstücke beschreibt.
Ein neuer Cranach WeiterlesenDie Stilrichtungen der Malerei erklärt dieser Artikel von 1901.
Meisterwerke moderner Malerei WeiterlesenAls die Berliner Hoch- und Untergrundbahn gebaut wurde, haben sich die Erbauer auch Gedanken über die künstlerische Ausgestaltung gemacht.
Die elektrische Hoch- und Untergrundbahn in Berlin von Siemens & Halske – VII. Die künstlerische Ausbildung Weiterlesen1903 stellt Die Woche ihren Lesern die Hefte aus der Teuerdank Serie vor, in denen bedeutende Künstler ihre Zeichnungen veröffentlichten.
Teuerdank Weiterlesen1902 entstand in Charlottenburg (gehört heute zu Berlin) eine neue Hochschule für bildende Künste und Musik. Dieser kurze Artikel berichtete von der Einweihung.
Neue akademische Hochschulen für bildende Künste und Musik WeiterlesenIm Jahr 1900 berichtet Die Woche über drei Künstlerinnen aus Berlin.
Berliner Künstlerinnen WeiterlesenHier wird der Pavillion des deutschen Kunstgewerbes auf der Weltausstellung 1893 in Chicago beschrieben.
Der Ausstellungs-Pavillon für das deutsche Kunstgewerbe auf der Columbischen Weltausstellung in Chicago 1893 Weiterlesen