
Eine Ausstellung altvlämischer Kunst
Eine Kunstausstellung in Brügge zeigte 1902 altvlämische Kunstwerke. Dazu erschien dieser Artikel.
Eine Ausstellung altvlämischer Kunst WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Eine Kunstausstellung in Brügge zeigte 1902 altvlämische Kunstwerke. Dazu erschien dieser Artikel.
Eine Ausstellung altvlämischer Kunst WeiterlesenEine Beschreibung voms Wohnhaus des Malers Prof. Franz v. Lenbach welches 1888 in München fertig gestellt wurde.
Wohnhaus des Professors Franz v. Lenbach in München WeiterlesenEin Bericht über die Maler Professor Ludwig Dettmann und Professor Franz Skarbina aus dem Jahr 1900.
Berliner Malerateliers II WeiterlesenProfessor Paul Meyerheim beschreibt in diesem 1903 veröffentlichtem Text das Atelier des Malers Adolph von Menzel.
Exzellenz A. von Menzels Atelier WeiterlesenAnläßlich eines Porträts der Tänzerin Alexia Carangeot, welches der Maler Theodor Bruckner malte, beschrieb Die Woche 1902 kurz den Werdegang der Schauspielerin.
Schöne Frauen und ihre Maler WeiterlesenIn diesem ersten Teil einer kleinen Serie berichtete Die Woche 1900 über vier Berliner Maler: Arthur Kampf, Hans Bohrdt, Karl Röchling & Hermann Hendrich.
Berliner Malerateliers I. WeiterlesenDie Entwicklung der italienischen Madonnenmalerei beschreibt dieser Artikel, angefangen bei Marcovaldo bis hin zu Michel Angelo (Michelangelo).
Italienische Madonnen WeiterlesenEin Bericht aus dem Jahr 1900 von den Berliner Künstlern Leistikow und Eckmann.
Berliner Malerateliers. III. Weiterlesen