Zum Inhalt springen
Top-Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über Lokalgeschichte.de
  • Suche
  • Facebook
  • Telegram
  • Twitter

lokalgeschichte.de

Geschichte – lokal und aus der Kaiserzeit

  • Start
  • Orte
    • Aus aller Welt
    • Alles aus … Berlin
    • Alles aus … Bonn
    • Alles aus … Hamburg
    • Alles aus … Köln
    • Alles aus … Leipzig
    • Alles aus … München
  • Themen
    • Arbeit & Beruf
    • Architektur
    • Desaster
    • Kunst & Kultur
    • Land & Leute
    • Medizin
    • Natur & Umwelt
    • Personen
    • Schiffe, Meer & Küste
    • Sport
    • Staat & Gesellschaft
    • Transport & Verkehr
    • Wissenschaft & Technik
    • Sonstiges
  • Quellen
    • Das Siegthal 1865
    • Die Gartenlaube
    • Die Woche
    • Deutsche Bauzeitung
    • Köln 1812
    • Niedersachsen
    • Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart
    • Spielbähn, der Prophet
    • Ueber Land und Meer
  • mehr…
    • Best off
    • Medien
    • Top 10
    • Zufallsartikel
    • … mehr
  • Suche
Hauptmenü
Deutsche Bauzeitung / Orte

Das zoologische Institut der Kaiser Wilhelms-Universität in Strassburg i. Els.

Dieser Artikel aus dem Jahr 1898 beinhaltet die archtitektonische Beschreibung des zoologischen Instituts der Kaiser-Wilhelm-Universität Strasburg.

Das zoologische Institut der Kaiser Wilhelms-Universität in Strassburg i. Els. Weiterlesen
Die Woche / Land & Leute / Orte

Berliner Strassentypen

Eine Beschreibung der (vor allem ärmeren) Menschen auf den Strassen Berlins im Jahr 1902.

Berliner Strassentypen Weiterlesen
Aus aller Welt / Desaster / Die Woche / Kurzmeldungen / Nachrichten von damals

Brand auf der Eastriverbrücke

Kurzmeldung zu einem Brand am 11.11.1902, auf der im Bau befindlichen Eastriverbrücke in New-York.

Brand auf der Eastriverbrücke Weiterlesen
Die Woche / Personen

Annie Besant

Ein Porträt der Annie Besant, die im 19. Jahrhundert zunächst als Sozialistin, später als Theosophin bekannt war.

Annie Besant Weiterlesen
Die Woche / Orte

Der Dom zu Upsala

Beschreibung der ab 1885 begonnenen Wiederherstellung des Domes zu Upsala.

Der Dom zu Upsala Weiterlesen
Aus aller Welt / Die Woche / Land & Leute / Natur & Umwelt

Die Nothstandsarbeiten in Indien zur Zeit der Hungersnoth

Beschreibung eines Bewässerungssystems, welches 1898 in Indien zur Bekämpfung von Dürren angelegt wurde.

Die Nothstandsarbeiten in Indien zur Zeit der Hungersnoth Weiterlesen
Architektur / Die Woche / Orte / Sport

Das geplante Velodrom am Kurfürstendamm zu Berlin

Geplant, aber nie gebaut wurde dieses Velodrom, welches 1898 am Kürfürstendamm in Berlin entstehen sollte.

Das geplante Velodrom am Kurfürstendamm zu Berlin Weiterlesen
Die Woche / Kunst & Kultur

Hut- und Pelzmoden

1902, als dieser Artikel erschien galten Pelze noch als tragbar. Doch Kritik daran war schon zu vernehmen.

Hut- und Pelzmoden Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Orte

Der Wiesbadener Ideen-Wettbewerb zu einem Kurhaus-Neubau

1898 stellte sich die Frage, wie das in Wiesbaden neu zu bauende Kurhaus geestaltet werden sollte. Dafür wurde ein Ideenwettbewerb veranstaltet, dessen Ergebnisse hier vorgestellt werden.

Der Wiesbadener Ideen-Wettbewerb zu einem Kurhaus-Neubau Weiterlesen
Die Woche / Kunst & Kultur / Nachrichten von damals / Wissenschaft & Technik

Der Automat als Notenschreiber

Im Jahr 1902 meldete Die Woche die Erfindung einer neuartigen Aufnahmemaschine für Klavierstücke.

Der Automat als Notenschreiber Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Orte

Das Geschäftshaus der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe

Beschrieben wird in diesem Artikel das Gebäude der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe, welches 1897 neu gebaut wurde.

Das Geschäftshaus der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe Weiterlesen
Architektur / Die Woche / Orte

Neue Brunnen für Wien und Nürnberg

Zwei kurze Berichte, 1902 erschienen, beschreiben die damals neuen Brunnen in Nürnberg und Wien.

Neue Brunnen für Wien und Nürnberg Weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 … 69 Nächste
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram
Die hier veröffentlichten Texte stammen aus antiquarischen Büchern und Zeitschriften, welche z. B. bei ZVAB im Original erhältlich sind.

Teilen

  • teilen 
  • drucken 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • teilen 
  • teilen 

Im Trend

(c) 2022 bei Frank Kemper
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.

Diese Webseite verwendet Cookies. In dem Du hier fortfährst, stimmst Du der Nutzung der Cookies zu.
Mehr Informationen