Zum Inhalt springen
Top-Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über Lokalgeschichte.de
  • Suche

lokalgeschichte.de

Geschichte – lokal und aus der Kaiserzeit

  • Start
  • Orte
    • Aus aller Welt
    • Alles aus … Berlin
    • Alles aus … Bonn
    • Alles aus … Hamburg
    • Alles aus … Köln
    • Alles aus … Leipzig
    • Alles aus … München
  • Themen
    • Arbeit & Beruf
    • Architektur
    • Desaster
    • Kunst & Kultur
    • Land & Leute
    • Medizin
    • Natur & Umwelt
    • Personen
    • Schiffe, Meer & Küste
    • Sport
    • Staat & Gesellschaft
    • Transport & Verkehr
    • Wissenschaft & Technik
    • Sonstiges
  • Quellen
    • Das Siegthal 1865
    • Die Gartenlaube
    • Die Woche
    • Deutsche Bauzeitung
    • Köln 1812
    • Niedersachsen
    • Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart
    • Spielbähn, der Prophet
    • Ueber Land und Meer
  • mehr…
    • Best off
    • Medien
    • Top 10
    • … mehr
  • Translate
Hauptmenü

Schlagwort: München

München (hierzu der Stadtplan, mit Registerblatt, Tafel »Münchener Bauten I-III« und Karte »Umgebung von München«), die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Bayern, liegt zu beiden Seiten der Isar, wo die steilen Ufer des Flusses auseinanderrücken und sich abflachen, 520 m ü. M. Wegen dieser hohen Lage ist das Klima stärkern Temperaturschwankungen ausgesetzt, aber nicht ungesund.
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Die Woche / Kunst & Kultur / Land & Leute / Orte / Personen

Aus der Münchner Hofgesellschaft

Ein Artikel aus dem Jahr 1902, welcher die bayrische Hofgesellschaft und ihre Personen beschreibt.

Aus der Münchner Hofgesellschaft Weiterlesen
Die Woche / Kunst & Kultur / Land & Leute / Orte

Der alte Peter

Von der Renovierung des Petersturms, einem Wahrzeichen in München, berichtet dieser Artikel aus dem Jahre 1902.

Der alte Peter Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Orte

Das neue Schulhaus an der Columbus-Strasse No. 36 in Giesing bei München

Eine besonders schöne Schule wurde 1895 in Giesing bei München fertig gestellt und zwei Jahre später in diesem Artikel beschrieben.

Das neue Schulhaus an der Columbus-Strasse No. 36 in Giesing bei München Weiterlesen
Die Woche / Land & Leute / Orte

Das neue königliche Hofbräuhaus in München

Von dem frisch renovierten Hofbräuhaus in München, anno 1897, berichtet uns dieser seinerzeit erschienene Artikel.

Das neue königliche Hofbräuhaus in München Weiterlesen
Arbeit & Beruf / Die Woche / Land & Leute / Schiffe, Meer & Küste / Transport & Verkehr

Flösserei auf der Isar

1902 berichtet Die Woche von den Flössern auf der Isar.

Flösserei auf der Isar Weiterlesen
Deutsche Bauzeitung / Orte

Die Umgestaltung des Stadttheils zwischen dem Kgl. Hofgarten und der St. Anna-Kirche in München

Im Jahr 1895 befürwortete die Baukommission der Stadt München eine Umgestaltung der St. Anna-Vorstadt.

Die Umgestaltung des Stadttheils zwischen dem Kgl. Hofgarten und der St. Anna-Kirche in München Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Orte / Staat & Gesellschaft

Das neue Justizgebäude in München

Eine ausführliche, zeitgenössische Beschreibung des Münchener Justizpalastes, der 1897 seiner Bestimmung übergeben wurde.

Das neue Justizgebäude in München Weiterlesen
Architektur / Deutsche Bauzeitung / Orte

Die III. protestantische St. Lukas-Kirche in München

1896 wurde die St. Lucas-Kirche auf dem Mariannenplatz in München fertig gestellt. Ein Jahr später erschien dieser Artikel mit einer Beschreibung.

Die III. protestantische St. Lukas-Kirche in München Weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 4 Nächste
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

Im Trend

  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

(c) 2022, 2023 bei Frank Kemper
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.

Diese Webseite verwendet Cookies. In dem Du hier fortfährst, stimmst Du der Nutzung der Cookies zu.
Mehr Informationen