
Das neue Justizgebäude in München
Eine ausführliche, zeitgenössische Beschreibung des Münchener Justizpalastes, der 1897 seiner Bestimmung übergeben wurde.
Das neue Justizgebäude in München WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
München (hierzu der Stadtplan, mit Registerblatt, Tafel »Münchener Bauten I-III« und Karte »Umgebung von München«), die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Bayern, liegt zu beiden Seiten der Isar, wo die steilen Ufer des Flusses auseinanderrücken und sich abflachen, 520 m ü. M. Wegen dieser hohen Lage ist das Klima stärkern Temperaturschwankungen ausgesetzt, aber nicht ungesund.
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909
Eine ausführliche, zeitgenössische Beschreibung des Münchener Justizpalastes, der 1897 seiner Bestimmung übergeben wurde.
Das neue Justizgebäude in München WeiterlesenFranz Rank hat als Architekt in diesem Text das, 1898 erbaute, Kaufhaus J. Schneider am Maximiliansplatz in München beschrieben.
Geschäftshaus J. Schneider in München WeiterlesenDieser 1901 erstmals erschienene Artikel beleuchtet die Geschichte des Hauses der „Allgemeinen Zeitung“ in München, ein architektonisches Meisterwerk von Martin Dülfer.
Das Haus der „Allgemeinen Zeitung“ in München WeiterlesenArchitekt Martin Dülfer entwarf das Landhaus Schmidt bei München, 1902 wurde es in der Deutsche Bauzeitung vorgestellt.
Landhaus Schmidt bei München Weiterlesen