Ackerbau, Weinbau

An der Untersieg wird bis dahin, wo das Thal anfängt enger zu werden, etwa bis Blankenberg, an den sonnigen Lagen mit Erfolg Wein gebaut.

Früher sind noch weiter aufwärts Weinberge angelegt gewesen, aber aus Mangel an Ertrag eingegangen. Am Keltersberg bei Eitorf ist im weltberühmten Kometen-Jahre 1811 der letzte Wein gezogen worden. Die Rauheit des Klima lässt an der mittleren und oberen Sieg, deren Thäler im Durchschnitte 900 bis 1000 Fuss Höhe über der Nordsee erreichen, feines Tafelobst nicht gedeihen und an der oberen Sieg selbst nicht einmal Waizen, nur Roggen und Hafer.

Von Hamm aufwärts nimmt das Thal den romantischen Karakter eines durch den vielseitigen Hüttenbetrieb belebten Hochlandes, dessen Berge, ausser den Niederwaldungen in einzelnen Lagen, mit stattlichem Hochwalde, Eichen und Tannen beständet, so dass dieser sich hier zu Wiesen, Äckern und Gärten wie 5 bis 6 zu 1 verhält. Einzelne der Berge und Punkte haben hier eine absolute Höhe von mehr, als 1000 Fuss, so der Giebelwald 1603, der Häusling bei Siegen 1178, der Lindenberg bei Siegen 1267, Deutz an der Sieg 1031, Nieder-Walpersdorf 1223, die Siegquelle 1953, die Lahnquelle 1901, das Gehäu über der Ederquelle 2060, der Jägerhain bei der Siegquelle 2010, die Stigelburg beim Lahnhof 2024 und der Pfaffenhain bei Lützel 2052.

Des Thales Enge wehrt die Bildung bedeutender Zuflüsse. Von einzelnen Felsen sickern die sozenannten Siefen, von den Höhen rinnen auf beiden Seiten der Sieg mancherlei Bächlein, an denen, selbst an den Ufern des Flusses, die Anwohner ihre Heimstätten gegründet haben. Verschiedene dieser Zuflüsse bahnen sich ihren Weg durch anmuthig liebliche Thalgründe, treiben Mühlen, werden aber allenthalben mit grossem Geschick zur Bewässerung des schönen Wiesenflors benutzt, welcher die ganze obere und mittlere Sieg auf beiden Ufern bekränzt.

Im mittleren Thale fällt bei Wissen, nach einem Laufe von sechs Meilen, aus dem Westerwalde kommend, die Nister in die Sieg. Das Bett dieses Zuflusses ist eine wild romantische Bergschlucht, die südlich bis zur Wied hinreicht. Einzelne von den höchsten Höhen des Oberthales entspringende Quellen bilden im Frühjahre an manchen Stellen romantische Sturzbäche und tragen nicht wenig dazu: bei, den äusserst naturschönen, wenn auch mitunter sehr wilden Partieen des oberen Thales über der Siegquelle, den malerischen Karakter der Vorberge der Schweiz zu verleihen, reich an den fesselndsten Vorwürfen und Studien für den Landschafter.

Die Agger (Achera) ist der bedeutendste Zufluss der untern Sieg. Sie entspringt auf dem Sauerländischen Gebirge und mündet, nachdem sie unweit Weierdorf auf ihrem rechten Ufer als Beifluss die Sülz aufgenommen hat, bei Troisdorf, durch die Landstrasse und die Eisenbahn überbrückt, gleich unterhalb Siegburg in die Sieg.

Das friedliche Aggerthal ist in seinem untern Theile belebt durch verschiedene blühend gedeihende industrielle Anlagen. Im Oberlaufe ist die Agger aber reich an idyllischen Schönheiten, besonders für den Freund stiller Abgeschiedenheit, in landschaftlischer Beziehung äusserst lohnend, da zudem der Fluss dem Angelfischer die reichste Beute spendet.

Das Bild zum Artikel ist ein Beispielbild von Couleur auf Pixabay

Dies ist ein Textausschnitt aus dem Buch “Das Siegthal” von Ernst Weyden, zuerst erschienen im Jahr 1865. Das Buch ist nun wieder erhältlich, die Bilder sind Beispielbilder und i. d. R. nicht dem Buch entnommen.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
Zur Einleitung.
Das Siegthal.

Die Sieg.
Sieg-Quelle, Lauf und Mündung.
Bergbau, Viehzucht und Köhler-Meiler.
Hauberg-Wirthschaft.
Wiesen-Cultur.
Ackerbau, Weinbau.

Von Beuel nach Blankenberg
Beuel, Landstrasse-Pützchen.
Von Beuel durch das Siebengebirge nach Siegburg.

Die Deutz-Giessener Bahn.
Der Bau.
Geheimer Baurath Haehner.
Baukosten.
Deutz-Bensberg.
Lüderich.
Wahner Heide.
Haltestellen – Lauf der Bahn.


Fusswanderungen durch das Siegthal.

Vom Rheine bis nach Siegburg.
Die Sieg-Mündung.
Die alte Sieg.
Regulirung der Flussmündung.

Isabellen-Insel.
Die Kriegsgeschichte der Isabelleninsel.
Fischfang, Alsen und Salme in der Sieg.
Die Kirche zu Schwarz-Rheindorf.
Maibeiern.
Mai-Lehen.
Maibaum.
Thierjagen.
Spinnstuben-Abende.
Volksgebräuche.
Martinsfeuer.
Bittwoche.
Spielbaehn.
Glockengiesser Claren.
Siegburg.


Siegburg und seine Umgebung.
Geschichte Siegburg’s.
Anno, der Heilige.
Legende.
Die Abtei.
Anno-Lied.

Schicksale der Stadt.
Hexenwesen in Siegburg und in Bonn.
Schicksale der Abtei.

Die Stadtkirche des h. Servatius.
Der Reliquien-Schatz.
Die Provinzial-Irren-Heilanstalt.
Ihre Einrichtung.
Garten-Anlagen.
Aussicht vom Kirchthurme.
Die Wolsberge.
Geognostisches.
Botanisches.


Von Siegburg nach Eitorf.
Geognostisches.
Rittersitz zur Mühle.
Legende.
Weinbau.
Seligenthal.
Schöne Aussichten.

Hennef.
Schloß Allner.
Der Schloßwald.
Geschichte.
Meroderer-Brüder.
Fürst Franz Ludwig von Hatzfeld.

Broelthal.
Ausflug in’s Broelthal.
Geognostisches.

Kloster Bödingen.
Der Silberling.

Rittersitz Attenbach.
Freiherr Theodor von Hallberg.


Blankenberg.
Die Burg.
Geschichte der Veste, der Stadt und des Amtes Blankenberg.
Stachelhardt.


Kloster Merten

Eitorf und seine Umgebungen.
Gasthöfe.
Geschichtliches.
Kirche.
Volksleben.
Dr. Meyer’s Heilanstalt für Nervenleidende und Gemüthskranke.
Ausflüge.
Hohenstein.
Geognostisches.
Burg Weltenroth.
Der hohe Schade.
Hippelroth.
Der Kelterberg.
Halft.
Die Schnepperstraße.
Die Siegwiese.
Bergbau.


Nach Windeck.
Wege von Eitorf nach Windeck.
Herchen.
Das Ohmbad-Thal.
Sage: Der Heilborn.
Nebenbäche.
Präsidenten-Brücke.
Botanisches.
Der Irserbach.
Der Hof Stein.
Durchstich.
Kesselthal von Stromberg.
Leuscheid.
Romanischer Taufstein.
Haltestelle.
Au und Umgebung.
Burgsitze bei Röcklingen.
Hoppengartner Berg
Höhe von Dreisel.
Das hohe Wäldchen, Baiershahns Höchste, der Altenstuhl, Bodenberg und die Wilhelmshöhe.
Wilbringhoven und Haus Broich.
Ritter von Huhn zu Broich.
Windeck.


Burg Windeck.
Geschichte der Veste und des Amtes Windeck.
Sage.
Adolph von Berg.
Opladener Ritterrecht.
Amt Windeck.
Burg Windeck im dreissigjährigen Kriege.
Zweite Einnahme durch Schweden und Hessen.
Zerstörung der Veste.
Disposition des Baues der Veste.
Neues Burghaus.
Curiositäten.
Die Burgterrasse.
Vesten und Burgsitze.
Erdwälle oder Schläge.
Amtleute.
Archiv von Windeck.
Eselshafer.


Von Windeck nach Schönstein.
Der Krummauel.
Station Schladern.
Rosbach und die Hohe Ley.
Bensekausen.
Faehren.
Von Au nach Hamm.
Bergbau.
Ausflug nach Kloster Marienthal.
Schatzgräberei.
Botanisches.


Wissen und seine Umgebung.
Burg Schönstein
Geschichtliches.
Schloß Grottorf.
Veste Wildenburg.
Geschichtliches.
Abstecher nach dem Westerwalde.
Bodengepräge und Bewohner.
Kloster Marienstatt (Locus Mariae)
Legende.
Die Kirche.


Von Wissen nach Kirchen.
Die Eiche bei Wissen.
Die Wingertshardts-Grube.
Erlaubnisscheine zum Besuch der Gruben.
Dasberg.
Betzdorf.
Ausflug nach dem Hellerthal.
Bergbau.
Hohenselbachs-Kopf.
Geschichtliches.
Die Buchensteine.
Wildhandel.
Der Hickengrund.
Seine Bewohner.
Erläuterungen zum Begriff „Zigeuner“
Zigeuner.
Die Meckeser.
Kirchen.
Der Druidenstein.
Botanisches.
Das Küppelsfest.
Weg nach Wildenburg.


Volkes Brauch und Volkes Sitte im mittlern Siegthale.
Bekleidung.
Speisen.
Kartoffelbau.
Geschichtliches.
Prozesssucht.
Franzosenherrschaft.
Paul von Bettenhagen.
Altherkömmliche Sitten.
Der Aberglauben.
Das Amerikafieber.


Nach Siegen.
Freusburg.
Die Sage von Schloß Freusburg.
Der Giebelwald.
Die Junkernburg bei Niederschelden.
Sage.
Bergbau.
Eisenfeld.
Ankunft in Siegen.


Siegen.
Geschichtliches.
Die Stadt und ihre Bauwerke.
Die St. Nicolaikirche.
Der Nassauische Hof.
Ausweisung der Mönche.
Fürstengruft.
Der Thiergarten.
Die eiserne Jungfrau.
Das Behweibchen vom Kirchhofe.
Die Geburtsstätte Rubens.
Siegerländer Berühmtheiten.
Geistiges Leben.

Volkes Brauch und Volkes Sitte im Sieger-Lande.
Volkskarakter.
Knappschaften.
Knappschafts-Ordnung.
Ackerbau, Wiesenkultur und Viehzucht.
Der Hirte.
Besehen.
Taufen.
Pfingstlümmel und andere Sitten.
Volksfeste.
Kaffebrech.
Hammerschmiede.
Hochwaldbestand.

Das Siegerland.
Verschiedene Ausflüge in’s Siegerland.
Bergbau und Hüttenbetrieb.

Ausflug nach Müsen.
Weg nach Müsen.
Der Köln-Müsener Bergwerk-Verein.
Bergmännisches.
Besuch der Gruben.
Die Sagen vom Kindelsberg und Altenberg.
Die böse Stadt.
Die Linde auf Schloss Kindelsberg.
Der Gasthof zum Kronprinzen von Preusen in Hilchenbach.
Das Stift Keppel.
Rückkehr nach Siegen.

Ausflug nach Ginsberg, Grund und Hilchenbach.
Karakter des Landes.
Die Sagen vom Schömelberge und der alten Burg.
Der Ginsberg.
Grund, Jung gen. Stilling.
Sein Denkmal.
Der freie Stuhl auf Schloß Ginsberg.
Der Raubritter Hübner.
Das Fehmgericht.
Geschichte der Fehme.
Hilchenbach.

Ausflug nach den Quellen der Lahn, der Sieg und der Eder.
Karakter der Gegend.
Weg von Siegen.
Wege von Netphen, Deutz.
Walpersdorf.
Der Lahnhof.
Quelle der Lahn.
Die Stiegelburg.
Fernsichten.
Das Denkmal in der Kirche zu Irmgarteichen.
Die Siegquelle.
Die Ederquelle.
Hohenrode.
Lützel.
Die Kronprinzen-Eiche.
Weg nach Siegen.
Schluß.