
Abt Kunos Vermächtnis und Anordnungen
Kuno war ein Abt der Abtei Siegburg. Hier wird aufgezählt, welche Güter die Abtei auf dem Michaelsberg in Siegburg nach seinem Ableben im Jahr 1126 besaß.
Abt Kunos Vermächtnis und Anordnungen WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Kuno war ein Abt der Abtei Siegburg. Hier wird aufgezählt, welche Güter die Abtei auf dem Michaelsberg in Siegburg nach seinem Ableben im Jahr 1126 besaß.
Abt Kunos Vermächtnis und Anordnungen WeiterlesenAuszug aus der Geschichte Siegburgs, kurz nach dem Tod von Anno, dem Gründer der Abtei Siegburg.
Entwickelung der Abtei WeiterlesenDie Geschichte der Siegburger Abtei in den Jahren 1161 – 1166, insbesondere die Vorschrift des Erzbischofs wie mit den Gütern umzugehen sei.
Reinalds von Dassel Vorschrift hinsichtlich der abteilichen Güter WeiterlesenDie Entwicklung der Stadt Siegburg vom Beginn der Neuzeit an beschreibt dieser Artikel von 1897 mit besonderem Fokus auf dem Schulwesen.
XI. Ringen und Kämpfen Teil 1 WeiterlesenDie ersten Siegel der Stadt, der Abtei und des Gerichtes in Siegburg werden in diesem Text beschrieben.
Älteste Siegel der Abtei, der Stadt und des Gerichtes etc. WeiterlesenGeschichte der Abtei Siegburg im Mittelalter. Hier werden Besitzungen aufgezählt, die der Abtei geschenkt wurden.
Die Decanie im Auelgaue WeiterlesenIm 13. Jahrhundert kam es zu einer Auseinandersetzung um die Vogtei in Siegburg.
Heinrichs Bemühungen, dieselbe (die Schutzvogtei) für das Haus Berg wiederzuerlangen WeiterlesenIm Jahr 1289 erhielt die Abtei Siegburg das Recht der freien Vogtswahl zurück.
Wortlaut der Vogtsreversalien Weiterlesen