
Das Bismarck-Denkmal in Magdeburg
Im August 1897 wurde das 9 m grosse Bismarck-Denkmal in Magdeburg enthüllt. In der Deutsche Bauzeitung wurde es beschrieben.
Das Bismarck-Denkmal in Magdeburg WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Im August 1897 wurde das 9 m grosse Bismarck-Denkmal in Magdeburg enthüllt. In der Deutsche Bauzeitung wurde es beschrieben.
Das Bismarck-Denkmal in Magdeburg WeiterlesenDieser Artikel erschien erstmals 1898, er beschreibt die Exponate in der Ausstellungshalle für Architektur auf der Berliner Kunstausstellung von 1898.
Architektonisches von der Berliner Kunstausstellung 1898 WeiterlesenWarum das Kaiser Wilhelm-Denkmal, welches 1896 an der Porta westfalica eingeweiht wurde, kleiner als geplant ausfiel, erklärt dieser Artikel, der zwei Jahre später erschien.
Das Kaiserdenkmal an der Porta westphalica WeiterlesenRuhmeshallen ließ König Ludwig I. von Bayern in Regensburg und Kelheim bauen, er hat damit an berühmte Persönlichkeiten und an die Schlacht bei Leipzig erinnern wollen.
Die Walhalla bei Regensburg und die Befreiungshalle bei Kelheim WeiterlesenDieser Artikel aus 1897 beschreibt zwei Denkmäler in Koblenz, das der Kaiserin Augusta, sowie das Kaiser Wilhelm I. gewidmete am Deutschen Eck.
Das Kaiser Wilhelm-Denkmal der Rheinprovinz und das Kaiserin Augusta-Denkmal zu Koblenz WeiterlesenAm 31.08.1897 ist, nach langer Diskussion über den Standort, das Kaiser-Wilhelm Denkmal am deutschen Eck in Koblenz eingeweiht worden.
Das Kaiser Wilhelm-Denkmal der Rheinprovinz am Deutschen Eck zu Koblenz WeiterlesenEin neues Denkmal von Kaiser Friedrich III. mit seiner Kaiserin in Berlin war Anlass für diesen Artikel aus dem Jahr 1903.
Die neuen Denkmäler am Brandenburger Tor Weiterlesen1897 konnte der zuständige Patriotenbund endlich eine Entscheidung herbeiführen, wie denn das Völkerschlacht-Denkmal in Leipzig zu gestalten sei.
Zur Ausführung bestimmter Entwurf für ein Völkerschlacht-National-Denkmal bei Leipzig Weiterlesen