Haus Griebenow am Johannaplatz in der Kolonie Grunewald bei Berlin
Beschreibung des Haus Griebenow am Johannaplatz in der Kolonie Grunewald bei Berlin im Jahr 1899.
Haus Griebenow am Johannaplatz in der Kolonie Grunewald bei Berlin WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Beschreibung des Haus Griebenow am Johannaplatz in der Kolonie Grunewald bei Berlin im Jahr 1899.
Haus Griebenow am Johannaplatz in der Kolonie Grunewald bei Berlin WeiterlesenIn diesem Text wird das Wohnhaus des Bildhauers Prof. Otto Lessing in Grunewald (heute Berlin-Grunewald), anno 1896 beschrieben.
Berliner Neubauten 75 – Wohnhaus Lessing im Grunewald, Wangenheimstrasse 10 WeiterlesenEin grosses Landhaus, dass im Jahre 1896 in Berlin-Halensee allein auf die Bedürfnisse eines eingefleischten Junggesellen hin erstellt wurde, stellt uns dieser Artikel vor.
Landhaus des Dr. phil. Georg Freund in Berlin-Halensee WeiterlesenBeschrieben wird in diesem Artikel von 1897 das ein Jahr zuvor erbaute Doppelhaus an der Königs-Allee 34 & 34a in Berlin-Grunewald.
Doppelwohnhaus in der Kolonie Grunewald bei Berlin, Königs-Allee 34 und 34a WeiterlesenEin ungewöhnliches Wohnhaus liess sich Rittergutbesitzer Dr. Schröder-Poggelow im Jahr 1901 in Grunewald (heute Berlin-Grunewald) errichten.
Berliner Neubauten No. 100 – Das Wohnhaus Schröder-Poggelow, Rauch-Strasse 13 WeiterlesenDas Wohnhaus Dotti im Grunewald, entworfen von Architekt Otto March, ist ein vornehmer Herrensitz im Stil englischer Villen, der Repräsentation und Wohnlichkeit vereint.
Das Wohnhaus J. B. Dotti im Grunewald, Hertha-Strasse 17-19 WeiterlesenBeschrieben wird im Text das Haus Imelmann, welches 1898 in Grunewald (heute Berlin-Grunewald) errichtet wurde.
Haus Imelmann im Grunewald bei Berlin WeiterlesenEin Aufsatz über die Architektur von Einfamilienhäusern im Deutschland der Kaiserzeit, zuerst erschienen in der Deutschen Bauzeitung 1902.
Deutsche Einfamilienhäuser Weiterlesen