Liste der Äbte
Dies ist die Liste der Äbte der Abtei in Siegburg auf dem Michaelsberg.
Liste der Äbte WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Dies ist die Liste der Äbte der Abtei in Siegburg auf dem Michaelsberg.
Liste der Äbte Weiterlesen
Im Vertrag Heinrich von Limburg und Heinrich von Sayn wurde festgehalten: Adolf gelobte, daß er nur die Schlösser von Siegburg, Bensberg und Windeck in der Nähe des Gebietes des Herrn von Heinsberg erhalten und keine neuen anlegen wolle, Theoderich, daß er nur die Festen Blankenberg und Löwenburg auf seiner Seite bestehen lassen wolle, die Befestigungen bei Pleis dagegen geschleift werden sollten.
Vertrag, Burg & Pfarrkirche Weiterlesen
Als nur noch das Faustrecht rund um Siegburg galt.
Das Faustrecht, die Zustände auf der Abtei sowie die Visitation des Klosters Weiterlesen
1257 besuchte König Richard Siegburg, einige Jahre später nahm die Stadt Flüchtlinge aus Köln auf, die aber wieder ausgewiesen werden mussten.
König Richard und Kölner Flüchtlinge in Siegburg Weiterlesen
Dieser Buchausschnitt beschreibt die Geschichte des ehemaligen Klosters und früheren Rittersitzes Merten bei Eitorf.
Kloster Merten Weiterlesen
Die Geschichte der Stadt Blankenberg, heute ein Ortsteil von Hennef, wird in diesem Buchausschnitt von Ernst Weyden 1865 erklärt.
Blankenberg Weiterlesen
Die ersten Siegel der Stadt, der Abtei und des Gerichtes in Siegburg werden in diesem Text beschrieben.
Älteste Siegel der Abtei, der Stadt und des Gerichtes etc. Weiterlesen
Im Jahr 1222 wurden die, später sehr berühmten, Topfbäcker von Siegburg erstmals erwähnt.
Die Topfbäcker und das Waldschuldheißenamt in Siegburg Weiterlesen