
Die Forth-Brücke
Ein 1890 erschienener Artikel, der sich ausführlich mit dem Bau der Forth-Brücke in England befasst, deren Bau von 1882-1890 von mehr als 4000 Arbeiter erfolgte.
Die Forth-Brücke WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Ein 1890 erschienener Artikel, der sich ausführlich mit dem Bau der Forth-Brücke in England befasst, deren Bau von 1882-1890 von mehr als 4000 Arbeiter erfolgte.
Die Forth-Brücke WeiterlesenDieser 1901 erstmals erschienene Artikel beleuchtet die Geschichte des Hauses der „Allgemeinen Zeitung“ in München, ein architektonisches Meisterwerk von Martin Dülfer.
Das Haus der „Allgemeinen Zeitung“ in München WeiterlesenZur Planung der Wienzeile im Jahr 1895 wurde dieser Bericht erstellt.
Der Entwurf der „Wienzeile“ von Schönbrunn bis zum Stadtparke in Wien WeiterlesenEine zeitgenössischer Bericht über das 1890 eröffnete Spiel- und Festspielhaus zu Worms sowie über die Eröffnungsfeier des Gebäudes.
Das städtische Spiel- und Festhaus zu Worms WeiterlesenEin Artikel zur Geschichte des Korpshauses der „Rhenopalatia“ in München. Erfahren Sie, wie ein Verein aus Münchner Philistern im Jahr 1894 den Grundstein für dieses bemerkenswerte Gebäude legte.
Das Korpshaus der „Rhenopalatia“ in München WeiterlesenDer Rathaus-Neubau in Freiburg im Breisgau markiert eine künstlerische und funktionale Meisterleistung der späten 1890er Jahre. Ein umfassender Blick auf seine Geschichte, Architektur und gesellschaftliche Bedeutung.
Der Rathhaus-Neubau der Stadt Freiburg im Breisgau WeiterlesenDie Pariser Weltausstellung präsentierte im 1889 ein einzigartiges Spektakel menschlicher Wohnkultur. Der Architekt Charles Garnier entwarf 49 detailgetreue Modelle, die eine eindrucksvolle Reise durch verschiedene Epochen und Kulturen boten.
Die Modelle menschlicher Wohnungen auf der Pariser Weltausstellung WeiterlesenEin Aufsatz über die Architektur von Einfamilienhäusern im Deutschland der Kaiserzeit, zuerst erschienen in der Deutschen Bauzeitung 1902.
Deutsche Einfamilienhäuser Weiterlesen