
Die königliche Kunstschule in Stuttgart
Beschreibung der 1890 fertig gestellten Kunstschule in Stuttgart.
Die königliche Kunstschule in Stuttgart WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Beschreibung der 1890 fertig gestellten Kunstschule in Stuttgart.
Die königliche Kunstschule in Stuttgart WeiterlesenAls 1895 das Rathaus in Stuttgart neu gebaut werden sollte, brachte ein Wettbewerb viele interessante Ideen, die dieser Artikel behandelt.
Der Wettbewerb um den Entwurf eines Rathhauses für Stuttgart WeiterlesenDas Landesgewerbemuseum in Stuttgart wurde in diesem Artikel von 1896 ausführlich, inkl. der künsterischen Arbeiten, beschrieben
Das neue Gebäude des k. württembergischen Landes-Gewerbemuseums in Stuttgart WeiterlesenDie neue Wasserkraft-Anlage des Elektrizitätswerkes Stuttgart zu Marbach a. N. wurde im Jahr 1899 in Betrieb genommen und hat sich als dringende Notwendigkeit erwiesen, um den wachsenden Bedarf an elektrischer Energie zu decken.
Die neue Wasserkraft-Anlage des Elektrizitätswerkes Stuttgart zu Marbach a. N. WeiterlesenDas Herzog Christoph-Denkmal in Stuttgart ist mehr als nur eine Skulptur. Es ist ein Zeugnis der württembergischen Geschichte, enthüllt 1889, in diesem Artikel 1890 beschrieben. Es ehrt Herzog Christoph, den Begründer der württembergischen Selbstständigkeit.
Das Herzog Christoph-Denkmal in Stuttgart WeiterlesenDas württembergische Königspaar in Stuttgart wird in diesem Artikel porträtiert.
Das Württembergische Königspaar in seinem Heim WeiterlesenUm zu verhindern, dass auf dem Stuttgarter Schlossplatz ein Spekulationsojekt enststeht, kaufte das Königshaus 1896 das Grundstück und bebaute es mit dem hier vorgestellten Gebäude.
Der Königin Olga-Bau in Stuttgart Weiterlesen