Der Hasselbach-Brunnen in Magdeburg
Der im Jahr 1891 erstmals erschienene Artikel beschreibt des Hasselbach-Brunnen in Magdeburg und seine Entstehungsgeschichte.
Der Hasselbach-Brunnen in Magdeburg WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Der im Jahr 1891 erstmals erschienene Artikel beschreibt des Hasselbach-Brunnen in Magdeburg und seine Entstehungsgeschichte.
Der Hasselbach-Brunnen in Magdeburg WeiterlesenKarl Leberecht Immermann, dem Autor des Münchhausen und anderer Werke wurde 1899 in seiner Geburtsstadt Magdeburg ein Denkmal errichtet.
Das Immermann-Denkmal in Magdeburg WeiterlesenIm August 1897 wurde das 9 m grosse Bismarck-Denkmal in Magdeburg enthüllt. In der Deutsche Bauzeitung wurde es beschrieben.
Das Bismarck-Denkmal in Magdeburg WeiterlesenDie Versicherungsgesellschaft Wilhelmina plante 1894 den Bau eines neuen Geschäftshauses in Magdeburg.
Wettbewerb um den Neubau eines Geschäftshauses der Gesellschaft „Wilhelma“ in Magdeburg WeiterlesenEin Bericht aus dem Jahr 1901, als die Reyherbrücke bei Magdeburg in nur 6 Wochen erbaut wurde.
Die Reyherbrücke bei Magdeburg Weiterlesen1900 ging in Magdeburg eine neue Bade-Anstalt in Betrieb, die gleichzeitig eine öffentliche Bibliothek und Lesehalle beherbergte. Diese innovative Kombination bot den Bürgern sowohl körperliche Erfrischung als auch geistige Anregung unter einem Dach.
Volksbad in Verbindung mit Volksbibliothek in Magdeburg WeiterlesenNeue Gewerbemuseen enstanden 1899 in Reichenberg in Böhmen und in Magdeburg in Preussen. Beide werden in diesem bebilderten Text ausführlich beschrieben.
Neuere Kunst- und Gewerbe-Museen Weiterlesen