
Rettung aus Lebensgefahr auf See
Die Seenotrettung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Rettung aus Lebensgefahr auf See WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Seenotrettung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Rettung aus Lebensgefahr auf See WeiterlesenIm Jahr 1905 berichtete Kapitän Pustau in diesem Text über diverse Meutereien, vor allem im 18. Jahrhundert.
Meutereien an Bord WeiterlesenAls am 10. Januar 1900 der „Deutschland“ vom Stapel gelassen wurde, war es das schnellste und zweitgrößte Schiff der Welt.
Das grösste und schnellste deutsche Schiff WeiterlesenAm Beispiel der Fürst Bismarck zeigte dieser 1902 erschienene Artikel auf, wie ein Kriegsschiff gebaut wurde.
Wie ein Kriegsschiff entsteht WeiterlesenStatt Auswanderer nach Kuba zu bringen, verunglückte der Dampfer Trier im Jahr 1902.
Schiffsunfall in Spanien WeiterlesenDieser Artikel beschreibt die Hebung des untergegangenen Dampfers Emil Berenz, die im Jahr 1902 mit einer damals neuen Technik bewerkstelligt wurde.
Schiffshebungen WeiterlesenIm Jahr 1900 wurden in diesem Artikel die damals größten Schiffe der Welt verglichen.
Die grössten Schiffe der Welt WeiterlesenDieser Artikel, der die Gefahren von Eisbergen und Schiffswracks auf dem Ozean deutlich macht, erschien bereits 1905 und damit rund 7 Jahre vor dem Unglück der Titanic.
Ozeanbummler Weiterlesen