
Süddeutsche Magnaten
Die „Mediatisierten“, ehemals reichsständische Fürsten und Grafen aus Bayern werden in diesem Artikel von 1901 beschrieben.
Süddeutsche Magnaten WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die „Mediatisierten“, ehemals reichsständische Fürsten und Grafen aus Bayern werden in diesem Artikel von 1901 beschrieben.
Süddeutsche Magnaten WeiterlesenZwei Thronerben stellt Die Woche in ihrer Ausgabe 50/1903 vor.
Von deutschen Fürstenhöfen Weiterlesen1902 berichtet Die Woche von den Flössern auf der Isar.
Flösserei auf der Isar WeiterlesenRuhmeshallen ließ König Ludwig I. von Bayern in Regensburg und Kelheim bauen, er hat damit an berühmte Persönlichkeiten und an die Schlacht bei Leipzig erinnern wollen.
Die Walhalla bei Regensburg und die Befreiungshalle bei Kelheim WeiterlesenDie Aufgaben der Fabrik- und Gewerbeinspektionen in Deutschland beschreibt dieser zeitgenössische Text aus dem Jahr 1904.
Die deutschen Fabrik- und Gewerbeinspektionen WeiterlesenPrinzessin Therese von Bayern war auch als Forschungsreisende und wissenschaftliche Autorin erfolgreich, wie dieser Bericht aus 1902 erklärt.
Eine königliche Forschungsreisende WeiterlesenDie Schwierigkeiten beim Bau des Weges in der Höllenthalklamm sind kaum vorstellbar, dieser bebilderte Bericht von 1902 deutet sie an.
Wegebau in der Höllenthalklamm Weiterlesen1896 plante der Münchener Bismarck-Verein ein Denkmal am Starnberger See auszustellen und hielt dafür einen Wettbewerb ab, dessen Gewinner hier vorgestellt wird.
Das Bismarck-Denkmal am Starnberger See Weiterlesen