
Annos Charakterisierung, die Abteikirche
Beschreibung des Erzbischofs Anno, der 1074 heilig gesprochen wurde.
Annos Charakterisierung, die Abteikirche WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Beschreibung des Erzbischofs Anno, der 1074 heilig gesprochen wurde.
Annos Charakterisierung, die Abteikirche WeiterlesenIm Jahr 1069 erhielt die Stadt Siegburg das Markt-, Zoll- und Münzrecht. 1182 muss dann auch die Stadtmauer fertig gewesen sein.
Die Stadt Siegburg – Markt-, Zoll & Münzrecht sowie ihre Befestigung WeiterlesenIn diesem Text wird die Verwaltung und die Justiz der Stadt Siegburg im Mittelalter beschrieben.
Siegburgs frühere Verwaltung und Gerichtsbarkeit WeiterlesenDies ist eine Liste der Vögte aus Siegburg bis zum Jahr 1806.
Liste der Vögte WeiterlesenAus dem Jahr 1865: Eine Beschreibung der Strecke zwischen Siegburg und Hennef wie sie damals vorgefunden wurde.
Von Siegburg nach Eitorf – Teil 1 WeiterlesenWie wurde Recht gesprochen im Köln der vornapoleonischen Zeit? Dieser Artikel aus dem Jahr 1865 versucht eine Antwort zu geben.
Rechtspflege der freien Reichsstadt Köln. WeiterlesenDie ersten Krankenhäuser enstanden in Siegburg, soweit überliefert, im 11. und 12. Jahrhundert. 1172 wurde das Fest zur Ehrung des hl. Nikolaus in Siegburg eingeführt.
Leprosenhäuser, die Kirche und Sankt Nikolaus in Siegburg WeiterlesenDas „Bratwurstglöckle“, ein im Jahr 1890 einzigartiges Gasthaus im Herzen Nürnbergs. Bekannt seit dem Mittelalter als Treffpunkt für Künstler und Gelehrte, verzauberte dieser Ort mit seiner traditionellen Küche und geschichtsträchtigen Atmosphäre.
Im „Bratwurstglöckle“ zu Nürnberg Weiterlesen