
Die Brunnen in Bern
Eine architektonische Beschreibung Berner Brunnen aus dem Jahr 1905.
Die Brunnen in Bern WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Orte“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit verschiedenen Orten und Regionen im Kaiserreich beschäftigen. Hier finden Sie auch Beschreibungen zur Architektur. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Entwicklung von Städten, Dörfern und Landschaften, sowie über wichtige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der damaligen Zeit.
Eine architektonische Beschreibung Berner Brunnen aus dem Jahr 1905.
Die Brunnen in Bern WeiterlesenEine Homestory vom Fürstenhof Waldeck-Pyrmont.
Am Fürstenhof von Waldeck und Pyrmont WeiterlesenEin Markt von riesigen Ausmaßen fand in der Zarenzeit im russischen Nishnij-Nowgorod statt, hier wird er in einem bebilderten Text von 1902 beschrieben.
Auf der Jahrmarktsmesse von Nishnij-Nowgorod WeiterlesenEine Wanderung durch das Lechtal in Österreich beschreibt dieser Artikel von1890.
Das Lechthal WeiterlesenDieser 1901 erstmals erschienene Artikel beleuchtet die Geschichte des Hauses der „Allgemeinen Zeitung“ in München, ein architektonisches Meisterwerk von Martin Dülfer.
Das Haus der „Allgemeinen Zeitung“ in München WeiterlesenZur Vorbereitung der 2. Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung, die 1898 in München stattfinden sollte, wurde der hier beschriebene Wettbewerb unter bayrischen Architekten durchgeführt.
Wettbewerb um Pläne für die Bauten der II. Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung in München 1898 WeiterlesenAuch die Stadtgemeinde Berlin präsentierte sich auf der Berliner Gewerbeausstellung im Jahr 1896.
Die Sonderausstellung der Stadt Berlin auf der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 WeiterlesenEine prachtvolle Gebäudegruppe wurde mit dem Herrenhaus Gravenstein für Französisch-Buchholz (heute Berlin-Pankow) errichtet, 1902 berichtete die Deutsche Bauzeitung darüber.
Herrenhaus Gravenstein für Französisch-Buchholz bei Berlin Weiterlesen