Städtisches Leben und Treiben
Beschreibung des alltäglichen Lebens in der Stadt Siegburg im 11. und 12. Jahrhundert. Was wurde gegessen und getrunken, wie waren die Menschen gekleidet?
Städtisches Leben und Treiben WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Beschreibung des alltäglichen Lebens in der Stadt Siegburg im 11. und 12. Jahrhundert. Was wurde gegessen und getrunken, wie waren die Menschen gekleidet?
Städtisches Leben und Treiben Weiterlesen
Beschreibung der Reliquien und Reliquienschreine aus der Abtei in Siegburg.
Reliquien und Reliquienschreine Weiterlesen
Die Mündung der Sieg in den Rhein sah bis 1852 noch ganz anders aus. Die Isabelleninsel (heute Kempers Werth) lag im Mündungsgebiet und der Fluss war schiffbar.
Die Sieg-Mündung Weiterlesen
Beschreibung des Erzbischofs Anno, der 1074 heilig gesprochen wurde.
Annos Charakterisierung, die Abteikirche WeiterlesenDies ist ein Teil der Vorgeschichte zur Gründung der Abtei auf dem Michaelsberg in Siegburg in deren Schatten sich später die Stadt Siegburg entwickelte.
Pfalzgraf Heinrich und sein Streit mit Anno, Erzbischof von Köln Weiterlesen
Im Jahr 1069 erhielt die Stadt Siegburg das Markt-, Zoll- und Münzrecht. 1182 muss dann auch die Stadtmauer fertig gewesen sein.
Die Stadt Siegburg – Markt-, Zoll & Münzrecht sowie ihre Befestigung Weiterlesen
Die ersten Krankenhäuser enstanden in Siegburg, soweit überliefert, im 11. und 12. Jahrhundert. 1172 wurde das Fest zur Ehrung des hl. Nikolaus in Siegburg eingeführt.
Leprosenhäuser, die Kirche und Sankt Nikolaus in Siegburg Weiterlesen
Hier wird das klösterliche Leben im 12. Jahrhundert anhand des Klosterlebens in der Abtei Siegburg beschrieben.
Klösterliches Leben und Treiben Weiterlesen