
Die Enthüllung des Rolandbrunnens zu Berlin
Kurzer Artikel, der nicht nur den Rolandbrunnen in Berlin beschreibt, sondern auch die Bedeutung und Geschichte des Roland als Wahrzeichen.
Die Enthüllung des Rolandbrunnens zu Berlin WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Architektur“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit dem Baustil und der Architektur der damaligen Zeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten architektonischen Meisterwerke des Kaiserreichs und die Einflüsse, die den Stil und die Baukunst der damaligen Zeit geprägt haben.
Kurzer Artikel, der nicht nur den Rolandbrunnen in Berlin beschreibt, sondern auch die Bedeutung und Geschichte des Roland als Wahrzeichen.
Die Enthüllung des Rolandbrunnens zu Berlin WeiterlesenEin 1890 erschienener Artikel, der sich ausführlich mit dem Bau der Forth-Brücke in England befasst, deren Bau von 1882-1890 von mehr als 4000 Arbeiter erfolgte.
Die Forth-Brücke Weiterlesen1896 beschreibt dieser Artikel den Neubau des Gebäudes für die königliche Filialbank in Fürth.
Das Gebäude der kgl. Filialbank zu Fürth in Bayern WeiterlesenDer historische Artikel beleuchtet das Rathaus in Grossheubach, ein eindrucksvolles Beispiel fränkischer Baukunst.
Das Rathhaus in Grossheubach WeiterlesenEin im Jahre 1900 veröffentlicher Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte der letzten 100 Jahre (1800 – 1899).
An des Jahrhunderts Wende Weiterlesen1900 erschien dieser Artikel, der ein damals schon weitgehend zerfallenes Schloss bei Bückeburg und dessen Portale beschreibt. Dabei werden Paralellen zu den Werken von Dieterlein aufgezeigt.
Ein vergessenes Denkmal deutscher Renaissance WeiterlesenBeschreibung der 1890 fertig gestellten Kunstschule in Stuttgart.
Die königliche Kunstschule in Stuttgart WeiterlesenWie soll der Dombauverein zu Meissen die Türme des Domes wiederherstellen? Dieser Frage widmete sich die, in diesem Artikel beschriebene, Diskussion.
Die Thürme des Domes zu Meissen Weiterlesen