
Architektonisches aus Bremen
Im Jahr 1896 beschreibt Architekt B. Ebhardt die Architektur seiner Heimatstadt Bremen.
Architektonisches aus Bremen WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Architektur“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit dem Baustil und der Architektur der damaligen Zeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten architektonischen Meisterwerke des Kaiserreichs und die Einflüsse, die den Stil und die Baukunst der damaligen Zeit geprägt haben.
Im Jahr 1896 beschreibt Architekt B. Ebhardt die Architektur seiner Heimatstadt Bremen.
Architektonisches aus Bremen WeiterlesenEine Beschreibung des 1890 gerade fertig gestellten Bahnhofs in Bremen.
Der neue Haupt-Personen-Bahnhof in Bremen WeiterlesenDas von Professor Franz Stuck in München erbaute Wohnhaus, erregte die Aufmerksamkeit der Fachwelt, weil es künstlerisch neue Horizonte öffnete. So erschien 1899 ein Artikel darüber.
Die Villa Stuck in München WeiterlesenVom Neubau des Posthaltereigebäudes in Leipzig berichtete im Jahr 1895 dieser Artikel.
Das neue Posthalterei-Gebäude in Leipzig WeiterlesenNach vielen Jahren bekam der Verein Berliner Künstler 1898 ein eigenes Domizil, welches hier, ebenso wie die Geschichte des Vereins, beschrieben wird.
Berliner Neubauten 88 – Das Haus des Vereins Berliner Künstler, Bellevuestrasse 3 WeiterlesenEine Beschreibung der Bauten der bayrischen Gewerbeausstellung, welche im Jahr 1896 in Nürnberg stattfand.
Skizzen von der Nürnberger Ausstellung WeiterlesenBeschrieben wird in diesem Artikel das Gebäude der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe, welches 1897 neu gebaut wurde.
Das Geschäftshaus der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe WeiterlesenIm Jahr 1900 stürzte auf der Pariser Weltausstellung eine Brücke ein.
Unglück auf der Pariser Weltausstellung Weiterlesen