
Das neue Kreishaus in Siegburg.
1907 wurde das Kreishaus des Siegkreises neu erbaut. Das Zentralblatt der Bauverwaltung berichtete ausführlich mit Bildern und Plänen.
Das neue Kreishaus in Siegburg. WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Architektur“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit dem Baustil und der Architektur der damaligen Zeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten architektonischen Meisterwerke des Kaiserreichs und die Einflüsse, die den Stil und die Baukunst der damaligen Zeit geprägt haben.
1907 wurde das Kreishaus des Siegkreises neu erbaut. Das Zentralblatt der Bauverwaltung berichtete ausführlich mit Bildern und Plänen.
Das neue Kreishaus in Siegburg. WeiterlesenDie Deutsche Bauzeitung sorgt sich in diesem Artikel von 1901, dass der geplante Saalbau in Heidelberg dem Stadtbild abträglich sein könnte.
Zur Saalbau-Frage in Heidelberg WeiterlesenÜber den Wettbewerb eines Kaiser Wilhelm-Denkmals, im Siebengebirge oder am Rhein bei Königswinter, im Jahr 1890.
Das Kaiser Wilhelm-Denkmal der Rheinprovinz Weiterlesen1891 wurde in diesem ausführlich bebilderten Artikel die Bäderlandschaft Budapests beschrieben.
Die Bäder der ungarischen Hauptstadt Weiterlesen1898 traf sich der Verband deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine in Freiburg und beschrieb die wichtigsten Bauten der Stadt in diesem Artikel.
Unser lieben Frauen Münster zu Freiburg im Breisgau WeiterlesenArchitektonische zeitgenössische Beschreibung der Berliner Synagoge an der Lindenstrasse aus dem Jahr 1891.
Berliner Neubauten 67 – Die neue Synagoge der jüdischen Gemeinde, Lindenstrasse 48-50 WeiterlesenNach Jahrzehnten der Diskussion wurde 1899 endlich der Bau eines neuen Rathauses für Leipzig begonnen. Dieser Artikel beschreibt das Gebäude.
Der Bau des neuen Rathhauses für Leipzig WeiterlesenDas Münchener Schauspielhaus, ein Meisterwerk von Heilmann & Littmann, spielte schon 1901 eine einflussreiche Rolle im Kunstleben Münchens.
Das neue Münchener Schauspielhaus Weiterlesen