
Evangelisches Krankenhaus zu Köln a. Rh.
Die Pläne zum Bau des evangelischen Krankenhauses in Köln wurden 1900 in diesem Artikel vorgestellt.
Evangelisches Krankenhaus zu Köln a. Rh. WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Architektur“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit dem Baustil und der Architektur der damaligen Zeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten architektonischen Meisterwerke des Kaiserreichs und die Einflüsse, die den Stil und die Baukunst der damaligen Zeit geprägt haben.
Die Pläne zum Bau des evangelischen Krankenhauses in Köln wurden 1900 in diesem Artikel vorgestellt.
Evangelisches Krankenhaus zu Köln a. Rh. WeiterlesenIn diesem Artikel aus 1894 wird die im gleichen Jahr gebaute St. Bernwardskirche in Döhren ausführlich beschrieben.
Die katholische St. Bernwardskirche in Döhren bei Hannover WeiterlesenEine Artikelserie aus dem Jahr 1895 beschreibt das damals neu gebaute Gebäude für den Reichsgerichtshof in Leipzig.
Das neue Haus des Reichsgerichtes zu Leipzig WeiterlesenBeschreibung der Villa Ebeling in Wannsee (heute Berlin- Wannsee) aus dem Jahr 1895.
Die Villa Ebeling in Wannsee WeiterlesenEine Beschreibung der Gebäude für die Gartenbauaustellung auf der Weltausstellung in Paris im Jahre 1900 ist Thema dieses Artikels.
Die Architektur auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 – VIII. Die vorübergehenden grossen Ausstellungsbauten WeiterlesenEine ausführliche, zeitgenössische Beschreibung des Münchener Justizpalastes, der 1897 seiner Bestimmung übergeben wurde.
Das neue Justizgebäude in München WeiterlesenFranz Rank hat als Architekt in diesem Text das, 1898 erbaute, Kaufhaus J. Schneider am Maximiliansplatz in München beschrieben.
Geschäftshaus J. Schneider in München WeiterlesenKolberg (heute Kołobrzeg in Polen) war schon um 1900 als Strandbad an der Ostsee besonders beliebt. Als neues Kurhaus und Hotel wurde daher ein Strandschloss erbaut, von dem dieser Artikel berichtet.
Das Strandschloss zu Kolberg Weiterlesen