
Landhaus Schmidt bei München
Architekt Martin Dülfer entwarf das Landhaus Schmidt bei München, 1902 wurde es in der Deutsche Bauzeitung vorgestellt.
Landhaus Schmidt bei München WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Architektur“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit dem Baustil und der Architektur der damaligen Zeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten architektonischen Meisterwerke des Kaiserreichs und die Einflüsse, die den Stil und die Baukunst der damaligen Zeit geprägt haben.
Architekt Martin Dülfer entwarf das Landhaus Schmidt bei München, 1902 wurde es in der Deutsche Bauzeitung vorgestellt.
Landhaus Schmidt bei München WeiterlesenBeschreibung des 1889 fertig gestellten Polizeigebäudes am Alexanderplatz in Berlin.
Berliner Neubauten 50 – Das neue Polizei-Dienstgebäude am Alexander-Platz WeiterlesenHier wird die im Jahr 1891 erbaute Markthalle in Dresden beschrieben.
Die Markthalle auf dem Antonplatz in Dresden WeiterlesenEine hydraulisch versenkbare Spiegelscheibe war bereits in einem 1893/94 errichteten Berliner Wohnhaus verbaut, welches in diesem Artikel beschrieben wird.
Berliner Neubauten 83 – Das Wohnhaus Steinthal zu Charlottenburg, Uhlandstrasse 191 WeiterlesenEine zeitgenössischer Bericht über das 1890 eröffnete Spiel- und Festspielhaus zu Worms sowie über die Eröffnungsfeier des Gebäudes.
Das städtische Spiel- und Festhaus zu Worms WeiterlesenÜber die Geschichte des dänischen Bauernkunstmuseums von Lyngby. Der Artikel beleuchtet detailreich, wie das Museum das bäuerliche und bürgerliche Leben Dänemarks durch die Jahrhunderte hindurch darstellt.
Ein dänisches Volksmuseum WeiterlesenAls 1895 das Rathaus in Stuttgart neu gebaut werden sollte, brachte ein Wettbewerb viele interessante Ideen, die dieser Artikel behandelt.
Der Wettbewerb um den Entwurf eines Rathhauses für Stuttgart WeiterlesenDie Villa Toelle in Barmen, erbaut im Jahre 1897/98, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Zeugnis des kulturellen Reichtums ihrer Zeit. Mit einem Musiksaal, einer umfangreichen Gemäldesammlung und einem Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ist, spiegelt sie die Vision und Leidenschaft ihres Bauherrn wider.
Die Villa Toelle in Barmen Weiterlesen