
Das neue Königliche Theater in Wiesbaden
Das zwischen 1892 und 1894 erbaute Theater in Wiesbaden wird in diesem Artikel von 1898 ausführlich beschrieben.
Das neue Königliche Theater in Wiesbaden WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Architektur“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit dem Baustil und der Architektur der damaligen Zeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten architektonischen Meisterwerke des Kaiserreichs und die Einflüsse, die den Stil und die Baukunst der damaligen Zeit geprägt haben.
Das zwischen 1892 und 1894 erbaute Theater in Wiesbaden wird in diesem Artikel von 1898 ausführlich beschrieben.
Das neue Königliche Theater in Wiesbaden WeiterlesenNeue Hafenanlagen an der Elbe wurden in Dresden in den Jahren 1895/96 erbaut. Einer der beteiligen Architekten beschrieb die Bauten in diesem Text.
Die Hochbauten des König Albert-Hafens in Dresden-Friedrichstadt WeiterlesenDer Gedanke der Volksbühne hat sich über lange Zeit entwickelt. Hier wird er an vielen Beispielen, u. a. an der Richard Wagner Bühne Bayreuth und am Prinz-Regenten Theater München erklärt und weiter entwickelt.
Zur Entwicklung und Bedeutung des modernen Theaters als einer sozialen Wohlfahrts- Anstalt WeiterlesenDie Verbreiterung der Gertraudten-Strasse und Brücke in Berlin stand 1897 wegen des hohen Verkehrsaufkommens an. Hier die Beschreibung der Maßnahmen.
Die Verbreiterung der Gertraudten-Strasse und der Umbau der Gertraudten-Brücke zu Berlin WeiterlesenOb die Klosterkirche in Trebnitz (Schlesien) restauriert werden sollte war noch offen, als dieser Artikel 1899 erschien, der dafür Partei ergriff.
Zur Wiederherstellung der Klosterkirche in Trebnitz WeiterlesenÜber die Wiederherstellung des Leibnizhauses in den Jahren 1890 – 1893 berichtet Prof. Dr. Haupt in diesem Artikel, der zwei Jahre später erschien.
Das Leibnizhaus zu Hannover WeiterlesenIm Jahre 1892 wurde in Genf ein neues Postgebäude dem Betriebe übergeben, welches zeigt, dass die schweizerische Postverwaltung monumentalen Postgebäuden nichts nachgiebt. Die Gebrüder Camoletti in Genf waren für den Entwurf und die Ausführung verantwortlich.
Das neue eidgenössische Postgebäude in Genf WeiterlesenEin Artikel zur Geschichte des Korpshauses der „Rhenopalatia“ in München. Erfahren Sie, wie ein Verein aus Münchner Philistern im Jahr 1894 den Grundstein für dieses bemerkenswerte Gebäude legte.
Das Korpshaus der „Rhenopalatia“ in München Weiterlesen