
Das erste deutsche Ueberseekabel
Im Jahr 1900 wurde das erste Kabel von Deutschland nach Übersee verlegt. Hier ein Bericht dazu.
Das erste deutsche Ueberseekabel WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Im Jahr 1900 wurde das erste Kabel von Deutschland nach Übersee verlegt. Hier ein Bericht dazu.
Das erste deutsche Ueberseekabel WeiterlesenEin zeitgenössischer Bericht über die Freiwilligen, die 1900 für England in den Burenkrieg zogen.
Das Aufgebot der englischen Freiwilligen WeiterlesenÜber die Schwierigkeiten Räume mit guter Akustik zu bauen. Ein Bericht aus dem Jahr 1905.
Akustische Betrachtungen WeiterlesenMünchner farbige Plastik aus duftigem Lebkuchenteig und süßem Zuckerguss, geschaffen von Künstlern, erfreut Menschen jeden Alters und bringt Kunst in den Alltag.
Münchner farbige Plastik WeiterlesenUm den Frauen und Mädchen der „einfachen Stände“ die Möglichkeit zu einem Nebenverdienst zu eröffenen, bot ein Verein diesen im Jahr 1901 an, das Weben zu erlernen.
In einer modernen Webeschule WeiterlesenZum wissenschaftlichen Stand der Wetterprognosen im Jahr 1905.
Die Pflege des Wetterdienstes WeiterlesenDie Arbeit der Lotsen im Jahr 1904.
Lotsen und Lotsenkunst WeiterlesenEine Beschreibung San Sebastians, im Jahr 1903 der Sommersitz des spanischen Hofes.
Eine königliche Sommerresidenz Weiterlesen