
Die Pariser „Tante“
Pariser Tante nannten die Französen zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Leihhaus. Die Leihhäuser, bzw. Leihämter von Paris werden diesem damals erschienenen Artikel beschrieben.
Die Pariser „Tante“ WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Pariser Tante nannten die Französen zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Leihhaus. Die Leihhäuser, bzw. Leihämter von Paris werden diesem damals erschienenen Artikel beschrieben.
Die Pariser „Tante“ WeiterlesenZum 150-jährigen Jubiläum der Theresianische Militärakademie wurde 1902 ein Festessen mit Erzherzog Franz Ferdinand abgehalten.
Jubiläum der Theresianischen Militärakademie in Wiener-Neustadt WeiterlesenEine Homstory aus dem russischen Zarenhaus des Jahres 1900.
In der Kinderstube des Zaren WeiterlesenZwei Prinzessinnen und ihre Kinder werden in diesen Artikeln aus dem Jahr 1903 vorgestellt.
Prinzessin Friedrich Karl von Hessen und Prinzessin Maria von Kalabrien WeiterlesenNachdem im Juli 1902 der Markusturm in Venedig eingestürzt ist, stelle sich die Frage, ob weitere historische Türme dort ebenfalls in Gefahr sind.
Gefährdete Türme in Italien WeiterlesenSchon im Jahr 1901 war Fußball sehr populär, der Eintritt war dabei längst nicht für alle bezahlbar.
Fußballwettkampf in Berlin WeiterlesenDr. Dowie versuchte 1903 in New York seine Glaubensgemeinschaft zu vergrößern.
Dr. Dowie WeiterlesenEine Beschreibung der französischen Präsidenten und ihres Hofstaates, insbesondere zu deren Verhalten bei offiziellen Anlässen, bringt uns dieser Artikel aus dem Jahr 1902 näher.
Der Hofstaat des französischen Präsidenten Weiterlesen